Es wird nicht jeder wissen, aber in Italien gibt es keine Bordelle. In der faschistischen Ära waren sie verboten worden, 1948 wurden sie wieder …
weiterlesen
Weltschmerz,… der Sinn des Lebens,… die Hektik nach mehr Wohlstand, einem besseren Job, einer größeren Wohnung, den neuersten Smartphone, der …
weiterlesen
Viele werden es nicht wissen, ich weiß es ja selber kaum noch, daß ich zuzeiten ein routinierter Wickler, also Windelwechsler war. Wann immer es …
weiterlesen
freundschaft!
nein – nicht schrecken!
ich bin jetzt nicht mitglied der spö oder einer deren unterorganisationen (so heißt das wohl! was tun die …
weiterlesen
Nein, Sie haben sich nicht verlesen. Hunde sind definitiv nicht unsere besten Freunde. Beste Freunde stehen füreinander ein. Sie fallen sich nicht …
weiterlesen
Eurofighter gegen Moped Auto.
Wegen Urheberrechten kann ich euch dieses Bild nicht zeigen. Bruno mag es nicht. Aber ihr könnt euch ja die Kronen …
weiterlesen
Es muß gesagt werden und es muß auch in diesem Fall darüber geschrieben werden, was sich in der Tennis-Sportwelt am Sonntag, den 23.4.2017 beim …
weiterlesen
Heute habe ich mir den Film angesehen.
Nun kann ich mit sprechen: Der Film ist sehr zum nachdenken.
Wie weit geht man in einer Beziehung, bevor man …
weiterlesen
Der deutsche Schriftsteller Jean Paul verwendete diesen Begriff, um eine tiefe Melancholie auszudrücken, welche eigentlich nicht direkt aus den …
weiterlesen
Eine Hiobsbotschaft folgt der nächsten: Kriege, Umweltkatastrophen globalen Ausmaßes, Finanzkrisen. Wie kann der Einzelne dazu beitragen, die Welt …
weiterlesen
... immer wieder eine Überraschung
Es ist schon faszinierend,...
aber nicht das Wetter an sich, sondern wie überrascht manche Menschen darüber …
weiterlesen
Da hier gerade wieder so viel Politisches gepostet wird, hab ich gedacht, dass ich mal, ein paar Tage nach Jesus, von den Toten auferstehe und …
weiterlesen
Hallo Zara, hallo H&M, hallo Weekday, hallo Urban Outfitters, hallo Topshop, hallo Bershka, hallo auch an alle anderen Marken, die genau den selben …
weiterlesen
Heute ist Ostersonntag. Der Osterhase ist da und er bringt einiges an Überraschung. Hier Skurriles aus aller Welt ;)
Nordkorea:
Kims Super- Rakete …
weiterlesen
Otto Waalkes
Karfreitag ist wir brauchen einen Otti Waalkes.
Viel Spaß dabei, für alle die ihn nicht kennen, die werden ihn kennen lernen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.