Teil 2 hat nun im Gegensatz zu Teil 1 gar nichts mehr mit Uni zu tun. Hier geht es um das Hotel, wo ich schon seit Ostern 1999 jedes Jahr die …
weiterlesen
Seit Donnerstag, 10.09.2015, 10:00 ist mein erstes Crowdfundingprojekt 'Wildniskulturdorf' in der Finanzierungsphase. Am Mittwoch haben Judith und …
weiterlesen
Wie der Titel schon sagt, geht es in meinem heutigen Beitrag um Brüste, genaugenommen um meine Brüste. Denn heute möchte ich euch einen Tag aus …
weiterlesen
Am Sonntag, 06.09.2015 gab es ja am WildnisKulturHof in Jennersdorf/Bergen (Südburgenland) den ersten Tag der offenen Tür! Und wir hatten ganz …
weiterlesen
Ganz ehrlich? Es ist mir egal: Wenn ich in der Früh ins Bad wanke, putze ich dem Menschen im Spiegel die Zähne. Und wasche ihn.
Und auch wenn das …
weiterlesen
hic et nunc, hier und jetzt. Die Zeit, in der wir leben. Gestern ist vorbei und vergessen, überübermorgen wiederum fühlt sich fern an. Allenfalls …
weiterlesen
Wenn Eltern Sätze wie den im Titel auf FB posten, muss das doch für das Kind einfach nur extrem peinlich sein. Was haben manche bitte für ein …
weiterlesen
SA-TIERE. Im Zeichen der fünf Sektgläser beginnen morgen die aus irgendeinem Grund weltweit beachteten Olympischen Spiele der C-Promis, also jener …
weiterlesen
Es sind nicht nur die Emissionen von Autos oder Flugzeugen. Auch nicht die Abgase aus der Industrie. Nein, nicht biologischer Baumwollanbau ist …
weiterlesen
Was Facebook
alles zugeschrieben
ist je nach Meinung
sehr verschieden
oberflächlich,
gar nicht echt
bis
Diskussion
die ja
nicht schlecht
man …
weiterlesen
Diesen Sonntag, 06.09.2015, gibt es von 10:00 bis 17:00 den ersten Tag der offenen Tür am WildnisKulturHof mit Judith Anger! Wer Lust und Zeit …
weiterlesen
Freitag, 12:00 Uhr: Chef, brauchns nu wos? Waun net, schleich i mi jez ham. Wiedaschaun.
So sollte man sich vielleicht nicht unbedingt vom eigenen …
weiterlesen
Im Juli wurde der erste Wohnwagen auf den WildnisKulturHof in Jennersdorf geliefert. Das war natürlich eine ziemlich spannende Sache, ja, richtig …
weiterlesen
In der heutigen, von Social Medias beherrschten Zeit, gibt es im Internet, und hier vor allem auf Facebook, zahlreiche Supportgruppen für die …
weiterlesen
In diesem Winter
wird uns klar
es sind zurück
die 70er Jahr´
Retro
ist
der Trend der Fetzen
die Röhrl Jeans
ein Ende setzen
Rollis,
Blockabsatz …
weiterlesen
Ein guter Cocktail ist wie ein Mann, nett zum Ansehen, süß im Abgang und wenn er weg ist, bestellt man einen neuen! Hiermit bekenne ich mich …
weiterlesen
Im März 2014 hatte ich eine Operation an der Lendenwirbelsäule (Zyste), davor konnte ich mehr als einen Monat nicht gehen, war vollgepumpt mit …
weiterlesen
Wieder zurück. Vorerst schriftlich. Ich hatte einen spannenden Sommer und jede Menge zu tun mit meinem Crowdfunding-Projekt 'WildnisKulturDorf …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.