Manche Menschen scheinen für nichts mehr Zeit zu haben. Man sieht sie jeden Tag - die, die auf den Straßen riskant überholen um 5 km/h schneller …
weiterlesen
Ich bin ja an und für sich dafür bekannt, dass ich außerhalb der Schubladen zu leben versuche. Egal in welche mich die Welt gerade stecken will …
weiterlesen
Nachtgedanken:
In letzter Zeit kann ich immer weniger nachts schlafen, ok ich war immer schon eine Nachteule, doch es ist mir fast unmöglich mein …
weiterlesen
Vielleicht ist es euch ja auch so ergangen wie mir, dass ich im geplanten Urlaub dann doch kaum Zeit für meine Bücher fand. Es ist ja nie zu spät …
weiterlesen
[Wie immer gilt: Es darf gerne in der Kommentarsektion unten über das Thema debattiert, sprich darüber gestritten, diskutiert und argumentiert …
weiterlesen
Wir bekommen immer gesagt, wir würden in einer hochkomplexen, immer vernetzteren u. globaleren Welt leben. Die Spezialisierung und immer mehr …
weiterlesen
Meine Lieben Alle, ich bin wieder da! Mein 1.Crowdfunding-Projekt ist in der STARTPHASE!
Hier geht's lang
Bitte um Euer Feedback, wie es Euch …
weiterlesen
Die Leiden des jungen Fräuleins/ 9
Blindes (Er)Schau(d)e(r)n
''Ich bin hier!'' rufe ich in die Dunkelheit. Ich kann wirklich kaum etwas erkennen …
weiterlesen
Wir verpassen unendlich viele
endliche Momente, weil wir
Nutzloses für nützlich halten.
Wir sorgen uns um unsere Frisur,
obwohl wir auf der …
weiterlesen
Ich habe die Titelaussage vor kurzem in ähnlicher Form gehört (allerdings nicht gegen mich gerichtet). Selbst wenn jemand etwas Derartiges zu mir …
weiterlesen
Unlängst habe ich ein Video gesehen, wo eine Youtuberin erzählt, warum sie Schulabbrecherin ist etc. Das gab mir sehr zu denken. Aus diesem Grund …
weiterlesen
Jeder mag individuell sein ....Aber bloß nicht auffallen.Und was erst die Nachbarn sagen würden?Aber ...Gottlob, piep piep piep haben wir einander …
weiterlesen
Sie nennt sich selbst High Carb Queen, ist eine junge deutsche Frau mit einem eigenen YouTube-Kanal und verfolgt einen neunen Ernährungsstil …
weiterlesen
In der Wiener City sind seit Wochen Frauen, meist in Gruppen mit einem Mann zu beobachten, die vom Boden bis zum Haarschopf in schwarze Tücher …
weiterlesen
Unlängst verschlug es mich zu fortgeschrittener Stunde auf eine Festivität, bei der alkoholische Erfrischungsgetränke ausgeschenkt und rhythmische …
weiterlesen
Zum Thema Freundschaft habe ich ja schon einige Beiträge verfasst. Dieser ist aber ganz anders - hier will ich euch verraten, wie ich in den …
weiterlesen
Meine 11 Erfolgsregeln zum letztlich einsamen oder mit falschen "Freunden" am Grab Sterben bzw. Kommunikationsregeln für kurzfristig Denkende im …
weiterlesen
SA-TIERE. Nicht nur bei Prominenten liegt das Adoptieren von Kindern voll im Trend. Auch normale Menschen wollen nun ein Kind ohne eigene …
weiterlesen
Es kann schnell einmal passieren, dass es auf schriftlichem Weg zu Meinungsverschiedenheiten und in weiterer Folge zu heftigen Diskussionen oder …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.