Nun denn, mein "Freund" Max hat in seinem Blog (note-book) einen Text geschrieben, der die Sache mit der aktuellen Einwanderungsproblematik, auf …
weiterlesen
SA-TIERE. Facebook, das soziale Netzwerk mit den meisten Mitgliedern auf der Welt, hat neue und vor allem ernsthafte Konkurrenz bekommen. Mit der …
weiterlesen
Ich werde oft gefragt, wie ich es geschafft habe, damals vor nunmehr 24 Jahren, mir das Rauchen abzugewöhnen.
Von bis zu 4 Schachteln (für die …
weiterlesen
So weit „konservativ“ und „links“ (sofern diese Begriffe überhaupt noch Bedeutung haben) inhaltlich auch oft entfernt sein mögen, so oft ähneln …
weiterlesen
Bei uns im Haus wohnt ein Vampir!Diese Nachricht wurde mir von einer schreckbaren, neuigkeitsoffenen und damit wohlinformierten Nachbarin im …
weiterlesen
Nicht jeder Hund ist begeistert, wenn es ums Autofahren geht. Bei Pollux gab es, da bin ich echt dankbar, nie Probleme. Er war vom Welpenalter an …
weiterlesen
Ich bin altmodisch. In jeder Hinsicht. Aufgrund meines Alters darf ich dafür bereits mit einem gewissen Verständnis meines Umfeldes rechnen. Früher …
weiterlesen
SA-TIERE. Auf den Kanaren, in Katalonien und nun auch bald auf Mallorca sind die Stierkämpfe verboten. Dort haben Tierschützer und linke Parteien …
weiterlesen
Agrar-Rebell Sepp Holzer im Gespräch
Der Wissens-VerlagVeröffentlicht am 12.05.2015
Viele Ökologen halten ihn für ein Genie, seine Form der …
weiterlesen
Viele von Euch werden sich vielleicht schon gefragt haben, was denn eigentlich WildnisKultur ist. Der Begriff an sich ist ja eher neu und …
weiterlesen
Den WildnisKulturHof von Judith Angergibt es jetzt seit Jänner 2015. Bis jetzt ist schon viel geschehen, hier möchte ich mit ein paar Bildern …
weiterlesen
Ich glaube, dass Gewalt und totale Kontrolle in der Hundeerziehung nichts zu suchen haben. Das war nicht immer so. Seit zwei Jahren lebe ich mit …
weiterlesen
Designermöbel sind teuer – davon sind 89 Prozent aller Österreicher überzeugt, hat unlängst eine vom Magazin „more than design“ in Auftrag gegebene …
weiterlesen
Ich will zur Abwechslung eine Geschichte zu erzählen, die ohne tierischen Ernst auskommt und in ihrer Art ein leiser Abgesang auf einen Teil der …
weiterlesen
Viele ältere Menschen leben aus den unterschiedlichsten Gründen alleine und fristen ihr Dasein ohne die so dringend benötigte Ansprache. Aber auch …
weiterlesen
Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegetarische oder vegane Ernährung. Bei beiden Ernährungsformen steht weder Fleisch noch Fisch auf …
weiterlesen
Letztens, als ich einer Spur von nassen Pfotenabdrücken durch die ganze Wohnung folgte, dachte ich an früher. Ich hatte unter anderem ein weißes …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.