Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,
ein Videobericht von PETA über mehrere Rinderfarmen in Brasilien zeigt schwere Tierquälerei. Sanftmütige …
weiterlesen
"Sie hat Kopftuch runtergerissen! Demolier sie!“
Als es gegen ein wehrloses Mädchen ging, das bereits Blut spuckte, hörte der 21jährige Alimchan …
weiterlesen
Ob gestandener Tierschützer, Einsteiger ins Thema oder interessiertes Kind: Wir von der Welttierschutzgesellschaft haben anlässlich der kalten …
weiterlesen
"Wenn Eltern sich streiten" wurde ins Finale gewählt
Auf einer der größten deutschsprachigen Plattformen, auf welcher der direkte Kontakt zwischen …
weiterlesen
Hab mal vor 'ner Weile zu einem speziellen Anlass was geschrieben. Gestern gab es wieder so einen Anlass, wie beinahe täglich.
https://www.welt.de …
weiterlesen
Liebe Community! Wir bekommen Verstärkung. Unser kleines, feines Team wird ausgebaut. Übernächste Woche startet Anja bei uns, und, so viel sei …
weiterlesen
Es war der Völkermord an den Armeniern, der zur Geburt des ägyptischen Sportschützen Sarkis Martayan führte.
Nach dem der Völkermord an den …
weiterlesen
In 3 Wochen wählen die ÖsterreicherInnen einen neuen Bundespräsidenten. FuF hatte das Vergnügen, mit beiden Kandidaten ein Interview zu führen …
weiterlesen
Nicht immer ist eine Autobahn Brücke oder ein Hochhaus zwingend. Es kann auch ein Klippe sein(im Osten ist es die Hohe Wand). Was auf dem Foto so …
weiterlesen
Vor beinahe 20 Jahren fuhr ich mit meinen beiden besten Freunden vier Wochen durch Europa. Auf Amsterdam, eine der ersten Stationen, hatte ich mich …
weiterlesen
Am 09. und 10. November 2016 gedenken wir zum 78. Mal der Novemberprogrome von 1938.
Aus diesem Anlass wird im Folgenden das Lied „Le violon …
weiterlesen
Gerade im Geschäft um den Tod gibt es eine Vielzahl an Ritualen und Traditionen. Das gilt gleichermaßen für den Soldaten- wie für den Jägerstand …
weiterlesen
Die Pogrome markieren den Übergang von der Diskriminierung zur systematischen Verfolgung
Mein Großvater erzählt: Sie sind von der Schmelz …
weiterlesen
„Dieser Fuchsmantel ist der schönste, den ich je hatte“, erklärte mir bereits vor Jahren eine Dame, als wir, plaudernd vor der Kirchentüre …
weiterlesen
Vorab danke, dass unerwartet viele von Euch gevoted haben. Damit hatten wir nicht gerechnet. Es haben sich sogar Freunde von Bloggern gemeldet und …
weiterlesen
Karl Valentin, ein Münchner Komiker, hat einst einen Sketch geschrieben, welcher noch heute den Menschen ein herzliches Lachen entlocken kann …
weiterlesen
Ab dem nächsten Schuljahr sieht der Lehrplan an armenischen Schulen nun auch Unterricht in kurdischer Sprache vor.
"In Gebieten, wo Kurden in …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.