Leider legen Hundehasser immer wieder mit Gift oder mit gefährlichen Gegenständen präparierte Köder aus, um Hunden zu schaden. Vielerorts ist …
weiterlesen
Ich war heute aufm Weihnachtsmarkt. Nicht, dass das meinen Befindlichkeiten wirklich auf die Beine geholfen hätte. Aber ich weiß, was frau so …
weiterlesen
In der Abgeschiedenheit des Hochlands der Provinz Giresun hütet die Familie Zıvalı nicht nur ihre Schafe. Sie schützt auch eine verlassene Kirche …
weiterlesen
Dann bin ich ja hier genau richtig, da ich während meiner Schulzeit mit einer Lernschwäche zu kämpfen hatte! Ob sie genügend austherapiert wurde …
weiterlesen
Ich habe eine Facebookfreundin, deren Hauptbeschäftigung es ist, stetig Bewusstseinsbildende und -erweiternde Posts zu verfassen. Auch wenn ich das …
weiterlesen
Neulich im Kollegenkreis:
Wir unterhielten uns über mancherlei Verärgerung. Nicht über einander, sondern letztlich über uns selbst. Sie sagte …
weiterlesen
Freitag, 25.11.2016. Eifel. Sehr geehrter Herr Gommel. Mit großem Zorn hatte ich Ihren Brief gelesen, der sich gerade inflationär im Internet …
weiterlesen
… Belgien, Deutschland oder Österreich… Über diese drei Länder hatte ich noch niemals nachgedacht. Ich musste meinen Plan, nach Großbritannien zu …
weiterlesen
Schon, aber man macht gerne Ausnahmen, wenn es etwas bringt. Die Mönchsrepublik auf dem heiligen Berg Athos in Griechenland ist für Frauen strikt …
weiterlesen
Zum Geburtstag von P. Willibald Hopfgartner
„Eine Glosse“. Hat er gesagt, dass ich schreiben soll. Der Br. Karl. „Über P. Willibald.“ Hat er …
weiterlesen
Als Atheist blogge ich nur selten über Religion; ich meide das Thema wie eine ansteckende Krankheit und wie der Teufel das Weihwasser.
Dennoch …
weiterlesen
Ich möchte mit Ihnen beten, doch bevor wir dies tun - oder Sie gar weglaufen, lassen Sie uns unser Vorhaben ein wenig betrachten.
Vor 2000 Jahren …
weiterlesen
Hamed Abdel-Samad ist der Sohn eines muslimischen Geistlichen aus Ägypten. Bereits seit seiner frühen Jugend hinterfragt er den Islam. Einst galt …
weiterlesen
wenn ich sonntag morgens auf dem balkon stehe und die erste zigarette rauche, gehen mir alle möglichen dinge durch den kopf. während ich über …
weiterlesen
Nein, nein, es war kein köperlicher, sondern viel mehr ein psychischer Schock. Aus diesem Grund wurde der Halbmarathontest zu einer nicht so …
weiterlesen
Es kam bestimmt nicht über Nacht, aber man kennt das ja: diesen Moment, in dem einem etwas zum ersten Mal so richtig auffällt. Plötzlich nimmt man …
weiterlesen
Am Mittwoch, 16.11.2016 feierte der Film „Die jesidischen Helden des Bergkarabachkrieges“ nach dem Drehbuch von Said Avdalyan im Kino „Moskau“ in …
weiterlesen
SA-TIERE. Es steht vor der Tür – das Duell FC Bayern München gegen Borussia Dortmund in der Deutschen Fußballbundesliga. Aus ungut informierten …
weiterlesen
Gemäß Bundesdrucksache 17/10021 von 2012 lag die „Fehlbetäubungsrate“ bei der Schweineschlachtung in Deutschland bei der handgeführten elektrischen …
weiterlesen
Vor zwei Tagen habe ich mich durch die Timeline meiner Facebook-Freunde gewühlt. Gegen zwei Uhr morgens bin ich auf ein Posting gestoßen, das mich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.