Unser Kirchendach war kaputt. Was ja nach allerhand Jahrzehnten schon mal passieren kann. Die Frau vom Kirchenvorstand erzählte mir auf meine …
weiterlesen
Abseits des politischen Einheitsbreis mal was anderes, das entzweit: Die armen Tiere und die bösen Menschen, die sie essen. Nachdem sie, wie da so …
weiterlesen
Auf einer der größten deutschsprachigen Plattformen, auf welcher der direkte Kontakt zwischen Leserinnen und Lesern auf der einen oder Autorinnen …
weiterlesen
Gleich mehrere wissenschaftliche Strömungen beschäftigen sich mit Begebenheiten im menschlichen Miteinander. Es wird dabei beispielsweise versucht …
weiterlesen
500 Aktivistinnen sollten 500 tote Tiere halten, im Herzen von Wien, vor aller Augen. Das war Ziel. Bis vor wenigen Tagen war nicht klar, ob …
weiterlesen
Wenn sich ein in den 60ern in Westdeutschland geborener und inzwischen mit einigem Wohlstand bestallter Radiomoderator "mitfühlend" selbst als …
weiterlesen
Liebe Community! Die Präsidentschaftswahlen scheinen nun tatsächlich stattzufinden. Wer hätte das gedacht?
Am 4. Dezember ist es soweit, die …
weiterlesen
Der Punkt liegt auf der Strecke zwischen Wien und Villach, nichts Besonderes ist dort, ein Bahnhof mit Bogen und Gegenbogen, nur er kennt den …
weiterlesen
Zu Allerseelen ein Spaziergang über die sonnigen Wiener Weinberge ist mir allemal lieber als der Besuch eines Friedhofs. Wenn einem dabei auch noch …
weiterlesen
"Ich bin gerne ein Mann. Wenn ich jetzt sagen soll, warum das so ist und was ich für ausgesprochen männlich an mir halte, dann fällt mir als erstes …
weiterlesen
Freundschaft ist eine eigenartige Verbindung zwischen zwei Personen. Sie basiert auf Vertrauen und Empathie, kommt (meistens) ohne Sex aus und kann …
weiterlesen
Momentan erregt eine Begebenheit die Gemüter, die wir uns vermutlich alle nicht so recht vorstellen können: In einer Essener Bankfiliale ist in …
weiterlesen
Nachdem ich vor wenigen Tagen auf dieser Plattform als "radikal links" bezeichnet worden bin, kann ich nur sagen: Ja, das bin ich. Ich bin lieber …
weiterlesen
Patriarch Louis Raphael I Sako und Weihbischof Basileo Salim Yado besuchten die fünf christlichen Städte der Nineveh-Ebene, im Rahmen der …
weiterlesen
Fünf Jahre unschuldig in der Hölle eines Gefängnisses in Kairo – wie glaubt Ihr fühlt sich das an?
Trotzdem kommt mir jetzt, da ich seit kaum drei …
weiterlesen
Ein Leben ohne Freunde ist ein einsames Leben. Eine gut funktionierende Familie ist wichtig, aber Freunde sind genauso wichtig. Auch für die …
weiterlesen
„The Other Side of Home“ gehört zu den Oscar-Anwärtern.
Der Dokumentarfilm „The Other Side of Home“ des armenischen Filmemachers Nare Mkrtchyan …
weiterlesen
Claudia und Kurt sitzen beim Griechen. Eigentlich war nur ein gemeinsames Mittagessen vereinbart, doch irgendwie haben sie die Zeit vergessen …
weiterlesen
Geht euch auch schon der US Wahlkampf, die Stichwahl, TTIP und CETA, die Flüchtlingskrise, so wie mir auf die Nerven? Na dann zur Entspannung …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.