Was gibt es Reaktionäreres als die Burka? Die islamische Frau wird durch die islamische Verschleierung zum Besitz des islamischen Mannes erklärt …
weiterlesen
Diesmal stelle Ich Euch nicht so wie sonst eine Frage – heute blogge ich eine Anklage. Als „Die Hölle auf Erden“ beschreiben der Tierschutzbund …
weiterlesen
Mir ist so haiß!
Die eiskalte Coladose an der Schläfe sitze ich auf dem Balkon.
Eigentlich nur zum Rauchen.
Aber das PROGRAMM, das ich geliefert …
weiterlesen
Der Fall ist eine beispiellose Schande und ist seit wenigen Wochen traurige Gewissheit: Wegen fehlender Kennzeichnungen hat das Leipziger …
weiterlesen
Wenn man in Wiens noblem Stadtzentrum unterwegs ist, bekommt man die verschiedensten islamischen Verschleierungen zu sehen.
Dabei handelt es sich …
weiterlesen
Oh mein Gott, was für ein Tag. Einerseits hockt mein Mann im Keller und weint weil er sich von F+F so ungerecht behandelt fühlt, anderseits ist …
weiterlesen
Wer steckt unter dieser IS-Burka?
Leider auch wieder eine islamistische Verschleierung.
Muslimbrüder und Salafisten bekämpfen sich in Syrien zwar …
weiterlesen
Tja, es war Montag der 8. August an dem wir uns von der Erde einen Kredit holten, damit wir weiter ihr Wasser trinken, ihre Wälder roden und alle …
weiterlesen
Liebe Community! Die Leute, die oft auf FuF sind, wissen ganz genau, dass wir hier KEINE Community-Beiträge wollen. Wir haben das sehr oft gesagt …
weiterlesen
Fliegen können sehr lästig sein und es gibt zweifellos schlimmere Sünden als das Töten von Fliegen. Aber Spass?
Unser Verhältnis zu den Tieren …
weiterlesen
Ich möchte zu meinem Beitrag, der auf der Facebook-Seite von FischundFleisch große Betroffenheit auslöste, folgende Worte von Frank Schmidt …
weiterlesen
Der deutsche Schuhhersteller Gabor ist bekannt für seine Markenschuhe, für die das Unternehmen auch Leder aus Indien einsetzt. (1) Für ihre Häute …
weiterlesen
Eigentlich ist es unfassbar. Aber trotzdem Realität. Obwohl wir uns bereits seit einiger Zeit im 21. Jahrhundert befinden, wandeln wir in den …
weiterlesen
Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht – NRW-Umweltminister Remmel geht weiter gegen das Kükenschreddern vor
Laut einer Pressemitteilung der …
weiterlesen
Diese Headline findet sich in der heutigen KRONE auf Seite 23.
Demnach dürfte am Wochenende in einem bekannten Innenstadtlokal in Mödling ein …
weiterlesen
Hab ich das richtig verstanden? Der Verein Alt Wien hat 6 Millionen „nicht widmungs- gemäß verwendet“ sprich veruntreut. Jetzt hat die Gemeinde …
weiterlesen
Wirklich sind sie das ich glaube eher nicht. Unter Tags sieht und hört man so viele Dinge, die wir bewusst gar nicht wahrnehmen. Aber nachts …
weiterlesen
So behaupten gerne viele, im Grunde alle Menschen, die publikumswirksam auftreten. Und wir ahnen einerseits, dass das nicht sein kann und …
weiterlesen
Die Asylpolitik der Grünen war für mich schon immer absurd, hat aber mit der neuen Forderung einer Eva Glawischnig den absoluten Tiefpunkt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.