Warum empfinden wir die Fremden immer als hilfsbedürftig und Menschen aus dem eigenen Land nicht? Da kommt dann oft der Satz: "Die sind doch an …
weiterlesen
SA-TIERE. Aktuell läuft die Fußball-EM-2016 in Frankreich und füllt dort die größten Stadien des Landes. Dies wird, so zumindest der Plan, die …
weiterlesen
Tödliche Elefantenattacke bei Zirkusgastspiel in Buchen jährt sich zum ersten Mal: Wir kritisieren die Politik und die Behörden für Untätigkeit …
weiterlesen
Jeder von uns hat schon mal gelogen, zum Selbstschutz, um andere nicht zu verletzen oder einfach nur, um in einem besserem Licht zu stehen. Aber da …
weiterlesen
Seit über sieben Jahren habe ich einen FB-Account. Anfangs tatsächlich nur, weil auch meine vier Kinder dort angemeldet waren. Wollte man als …
weiterlesen
Wenn ich mir so anschaue wie schnell es gehen kann wenn man im öffentlichen Leben steht verurteilt zu werden, dann bin ich echt froh nicht berühmt …
weiterlesen
Wieder einmal beschäftigt mich Theorie. Keine Überraschung für mich. Die realen Situationen sind derart aufgeheizt und propagandistisch dargelegt …
weiterlesen
Ich habe ja, das gebe ich zu, nicht die geringste Ahnung vom Mannschaftsspielen. Wenn jedoch meine kollegiale Zimmernachbarin, die eine wahre …
weiterlesen
Mann, war ich aufgeregt, musste ich doch zum ersten Mal die Strecke ganz alleine zurücklegen, und das ohne Schutz vom Michel. Das war schon eine …
weiterlesen
Die Menschheit teilt sich in das Männliche und das Weibliche. Zu ziemlich gleichen Teilen. (Alle anderen Varianten lassen wir jetzt mal außen vor …
weiterlesen
Seit 10 Jahren fahre ich fast jeden Samstag wegen Animal Care Austrias Tierschutzprojekten nach Ungarn. Ich fahre eine Stunde lang auf der Autobahn …
weiterlesen
Ich gestehe, dass ich zu denen gehöre, denen Fußball aber sowas von am … (na, Sie wissen schon!) vorbeigeht. Anschauen tue ich ihn mir nur alle …
weiterlesen
Ich bin sehr stolz darauf, ihnen heute über die ersten positiven Ergebnisse der Frankreich-Reise berichten zu können. Gestern Abend konnte in einem …
weiterlesen
Ein wenig von mir, eigentlich wollte ich keine Persönlichen Blogs mehr schreiben. Doch seit geraumer Zeit Blagen mich Selbstzweifel, ob ich …
weiterlesen
Das große Abenteuer Fußball EM 2016 in Frankreich, steht für Österreichs Kicker zur Zeit noch unter keinem guten Stern. Unzählige kleine und große …
weiterlesen
Normalerweise mag ich Überschriften mit vielen Rufzeichen gar nicht, aber dieses Mal scheinen sie mir mehr als angebracht: Am 17. Juni (Freitag …
weiterlesen
Tatort: Labore der NIH.
Nach einer langjährigen Kampagne von PETA USA und vielen Unterstützern haben die National Institutes of Health (NIH) Ende …
weiterlesen
Ich war heute tapfer.
Seeehr tapfer.
Weil ... erst halb zwei ins Bett gehen und dann doch vor dem Aufstehen aufstehen, naja, Sie verstehen.
Schuld …
weiterlesen
Vor ca. 30 Jahren habe ich dieses Kinderbuch für meinen erstgeborenen Sohn gekauft. Wir hatten viele gute Kinderbücher, aber dieses war immer mein …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.