Ab wann ist wer dumm, vielleicht wenn wer keine gute Schulbildung hat, oder vielleicht wenn er gar nicht schreiben und lesen gelernt hat. Oder hat …
weiterlesen
Der Mensch strebt nach Bestätigung und wenn er auch noch so cool ist will er in seinen Tun und Handeln bestätigt werden, das es richtig ist, was …
weiterlesen
Der Mensch, ob er nun will oder nicht, braucht etwas, woran er glauben kann. Er ist sozusagen genetisch dazu bestimmt. Früher war das einfach, da …
weiterlesen
Welches Mädchen träumt nicht von einem wunderschönem Kleid. Es muss nicht immer durch und durch rosa sein, aber verspielt und prinzessinnengleich …
weiterlesen
Inspiriert zu diesen Blogbeitrag wurde ich von Herberts Text „Mit offenen Augen gesehen". Es ist erschreckend, wie viele Menschen sich in einen …
weiterlesen
heut blogg ich mal aus meinem ganz persönlichen jobsuch-nähkästchen. ich war lange zeit als bewerbungstrainer für langzeitarbeitslose und solche …
weiterlesen
Gesetze sollen dazu dienen, Straftaten wie Mord, Diebstahl und Gewaltdelike in Grenzen zu halten. Sodass nicht alles drunter und drüber geht, das …
weiterlesen
Ich wollte nur, ein kleines Stück vom Glück, doch da war nur Traurigkeit.
Ich wollte nur, ein wenig Hoffnung, doch da war nur Hoffnungslosigkeit …
weiterlesen
Da ich zu jener Gattung Mensch gehöre, die für einen anderen das letztes Hemd auszieht, wenn ich der Meinung bin, dass es der Andere dringender …
weiterlesen
Früher als geplant aber...
habe euch so wahnsinnig vermisst, dennoch war diese Auszeit für mich sehr wichtig. Ein wenig bin ich auch froh, dass …
weiterlesen
Sind wir noch zu retten?
Ist diese Serie von Unwettern normal? Bloß die Auswirkungen der normalen Unwetter-Saison, wie ein Irgendwer in der ARD …
weiterlesen
"Wir können nicht nicht kommunizieren", sagte schon der Wissenschaftler Paul Watzlawick. Was meinte er damit? Wenn wir nicht reden, dann teilen wir …
weiterlesen
Das skurille Eigentor von David Alaba im freundschaftlichen Länderspiel gegen Malta ist um eine unglaubliche Facette reicher. Laut gut informierten …
weiterlesen
Ich mache mir schon lange über dieses Fest Gedanken. Voriges Jahr wurde mir am entsprechenden Datum klar, dass ich 2016 diesen Tag feiern muss …
weiterlesen
Irgendwie seltsam erscheint mir die Tatsache, dass es Menschen gibt, die keine Nutztiere wollen. Die Menschheit hat von Anbeginn an Tiere genutzt …
weiterlesen
Tierrechtsreport 2016 veröffentlicht: PETA stellt neuen Bericht zur Lage der Tiere in Deutschland vor
Im Rahmen der ersten Tierrechtskonferenz in …
weiterlesen
Millionen Kühe leiden und sterben für unrentable Massenware.
Zeit zum Umdenken: Deutsche Bauern produzieren zu viel Milch. Die Folge sind …
weiterlesen
Werde mich auf unbestimmte Zeit zurückziehen fragt erst gar nicht warum und wie so, werde auch alle meine bisherigen Blogs löschen, sowie meinen …
weiterlesen
"Deppensteuer", ein Ausdruck den ich in den letzten Monaten immer öfter höre. Es gibt ihn schon viele Jahre, doch so oft hab ich ihn schon lange …
weiterlesen
Seit vielen Monaten schreibe ich nun hier auf Fisch und Fleisch. Mein Hauptthema ist nach wie vor meine überstandene Krebserkrankung. Manchmal …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.