Schule steht weit über die Bezeichnung am Türschild hinaus für viele Formen der Begegnung von Menschen. Zunächst denkt man hier sicher an einen …
weiterlesen
Regeln sind wohl etwas, wozu viele Menschen ein höchst ambivalentes Verhältnis haben: in zahlreichen Situationen ruft man nach ihnen wie nach einem …
weiterlesen
Seit einigen Jahren taucht zu unterschiedlichsten Lebensbereichen immer dann, wenn es um Streit geht, ein Wort vermehrt auf, zu welchem die …
weiterlesen
5 Tipps auf dem Weg zu einer echten Entschuldigung
"Entschuldigung scheint das schwierigste Wort zu sein". Diese Weisheit haben Elton John und …
weiterlesen
Jede Woche passiert es wieder: im Radio können auf Ö3 Millionen Menschen dem Dilemma einer Hörerin oder eines Hörers lauschen. Soll ich meine …
weiterlesen
Zu Besuch bei Mustafa in einer Unterkunft für geflüchtete Menschen in Stuttgart-Wangen.
„Bier- und Weinstadel“ steht auf dem Torbogen, der Gäste in …
weiterlesen
Oder besser gesagt: EIN Bild erklärt unsere Zivilisation.
Die Badewannen- Kurve!
Vor Jahren schon, konnte ein Ex- Banker seine Fassungslosigkeit …
weiterlesen
Es kränkelt der heisere Tag,
chronisch quengelt der entzündete Glauben,
rachitische Beständigkeit lacht in pikierter Rasenmäher-Manier.
Es erbricht …
weiterlesen
Facepalm! Was haben Textbörsen, Facebook und Jan Böhmermann miteinander gemeinsam? Schildkröten?!
Freitag, der 13. - ach du Scheixxe! Auf Facebook …
weiterlesen
Bei Einzeltätern ist fast immer der persönliche Irrsinn entscheidend - so wohl auch beim jüngsten Amoklauf in Bayern:
Der Messerangreifer von …
weiterlesen
Ihr fragt euch jetzt sicher, wieso um alles in der Welt ich einen zweiten Blog mit dem selben Inhalt eröffne?
Nun, das ist leicht erklärt:
Ich …
weiterlesen
Herr Hund lebt nun schon ein halbes Jahr in unserer Familie. In diesen sechs Monaten durfte er viel erleben, kennenlernen und Erfahrungen sammeln …
weiterlesen
Wichtiger denn je erscheint es mir, daran zu erinnern, dass am 8. Mai 1945 in Europa der 2. Weltkrieg endete.
Dieses Datum sollten wir feiern …
weiterlesen
Die Erde ist keine statische Scheibe. Sie dreht sich als Rotationsellipsoid um sich selbst und zugleich um die Sonne. Eh klar. Entschuldigung …
weiterlesen
Im Januar 2016 eröffnete das Grandview Aquarium in Guangzhou, China, die Tore zu seinem Tiergefängnis. Schon jetzt gilt die Einrichtung als …
weiterlesen
"Ist das der friedliche Islam?" Diese Frage wurde vor ein paar Tagen in einem „sozialen“ Netzwerk reißerisch gestellt, als von der Tat eines …
weiterlesen
Werden Kinder, die Tiere quälen, später gewalttätige Erwachsene? Diese These ist umstritten und nicht bewiesen. Doch es gilt als gesichert, dass …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.