Tierisch meint ja meist triebgesteuert, instinktgetrieben, hemmungslos, roh, unmoralisch oder unkultiviert. Dieses negative Abgrenzen von Tieren …
weiterlesen
Wenn es zum guten Ton gehört, die Welt in „links“ und „rechts“ einzuteilen – wen wundert es, dass die konstruktive Kraft der Mitte für ein …
weiterlesen
Lieber Leser, liebe Leserin.
Jetzt ist es so weit. Du kannst dich noch erinnern?
Was sagt dir die CRC, zu Deutsch die UN-Kinderrechtskonvention …
weiterlesen
Im Jahr 2012 veröffentlichte PETA Asia Videoaufnahmen, die Arbeiter dabei zeigen, wie sie Gänsen bei lebendigem Leib die Daunen und Federn aus der …
weiterlesen
Nach seiner Vorstellung vom Glück befragt, antwortet er:
"Ich brauche kein besonderes Glück. Mir reicht das alltägliche."
Er erklärt nicht, was das …
weiterlesen
Tja, nun ist es passiert - ich bin süchtig.
Es vergehen kaum zwei Stunden des Tages, in denen ich nicht in meinen PC linse, um zu sehen, ob es …
weiterlesen
#Menschlichkeit #Nationalitäten #Vorurteile #Frieden #Menschsein #Menschbleiben
Heute war ein schöner sonniger Feiertag und jetzt noch strömt eine …
weiterlesen
Jetzt wo die Eisheiligen vorbei sind, kann man endlich richtig gartln und auch Gurken, Kürbis und ko ins Freiland setzen.
Im Video seht ihr wie …
weiterlesen
Zakia Belkhiri wurde kurzfristig zu einer antirassistischen Ikone, weil sie versucht hatte, islamkritische Demonstranten durch Selfies zu …
weiterlesen
… Drei Stunden vergingen, in denen wir auf jemanden von Moosadaks Leuten warteten… Der Morgen brach an, das Tageslicht erhellte den Wald- kein …
weiterlesen
Ich wohne im Burgenland, im Bezirk Neusiedl am See, in einem Ort mit einer Durchschnittseinwohnerzahl für die Gegend hier, von plus/minus 2.000 …
weiterlesen
Tiere, die in ihren kleinen und kargen Gehegen teilnahmslos ihr Dasein fristen, kontinuierlich im Kreis laufen oder mit ihren Körpern permanent hin …
weiterlesen
Die Jesiden mussten vor Verfolgung durch den IS nach Deutschland flüchten. Der Krieg in Tschetschenien ist hingegen seit mehr als 10 Jahren …
weiterlesen
Also heut`: zum Ersten, Zweiten, Letzten:
Allen Durchgedrehten, Umgehetzten,
was ich, kaum erhoben,wanken seh,
gestern an und morgen abgeschaltet …
weiterlesen
Und wer noch?
Demokratie ist eine feine Sache. Da in ihr Macht und Regierung vom Volke ausgehen, beinhaltet sie auch das Recht auf Meinungs- und …
weiterlesen
“Aber warum sollten wir keine Tiere nutzen, solange sie gut behandelt werden?“ Wie oft habt ihr diese Frage schon gehört? Die meisten Menschen sind …
weiterlesen
Schwedens Polizei-Chef Dan Eliasson kann zwar ganz genau erklären, warum Verbrechen nichts mit der Herkunft der Täter zu tun haben. Für die …
weiterlesen
Am 18. Mai findet im St. Jakob-Park von Basel das heurige Finale in der Europa League statt: Titelverteidiger Sevilla trifft auf Liverpool - für …
weiterlesen
Schuld hat eine ganz merkwürdige zentrale Rolle in unser aller Leben. Wann immer etwas passiert, das unserer persönlichen Vorstellung von Glück …
weiterlesen
Ich liebe es ja generell kreativ und aktiv zu sein. Du fragst dich jetzt allerdings was Nähen mit Yoga zu tun hat? Yoga, da bewegt man sich doch …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.