„Ein Pronomen (Plural Pronomina oder Pronomen; deutsch Fürwort) ist ein Wort, das für ein Nomen eintritt, beispielsweise er, mein oder welcher. In …
weiterlesen
Eine Anleitung zum Glücklichsein,
Wer wollte die wohl nicht? Wer diese erfände, der könnte vermutlich von der Niederschrift und dem Verkauf …
weiterlesen
Gestern gegen 16:00 Uhr klingelte mein Telefon. Oberst Michl war am anderen Ende der Leitung und riss mich aus meinem Wochenendschlaf. "Im Orient …
weiterlesen
Meine Hunde sind sehr ausgeglichen und brav. Sie folgen eigentlich und sind gut erzogen. Ab und zu haut es ihnen aber auch mal den Vogel raus. Das …
weiterlesen
Wien´s
Thema 1
man ahnt es schon,
war die
Vor - Wahl
Diskussion:
Häupl
ziemlich angespannt
Strache cool
und
sehr galant
Vassilakou angriffslustig …
weiterlesen
Hallo Ihr Lieben!
Es mag zwar abgedroschen klingen, aber ich möchte zuerst mal DANKE sagen. Ich hatte vergangenen Samstag sehr, sehr viel Spaß und …
weiterlesen
Hallo werte Leserin, werter Leser,
heute schreibe ich einmal etwas ganz Persönliches. Jedes Leben hat seine Tiefen und Höhen - jeder kennt …
weiterlesen
Wer kennt es nicht, dieses so einfache und doch so folgenschwere Modell, das Paul Watzlawick genial zusammenfasst (siehe Bild, aus: Watzlawick …
weiterlesen
Schon mal dran gedacht, das Münchner Oktoberfest zu besuchen? Ich rate zur Vorsicht, denn manchmal löst so ein Besuch etwas aus, dass man nie …
weiterlesen
Sind wir Menschen denn wirklich *GESELL-SCHAFTS-FÄHIG*?
Dazu zerpflücke ich diesen zusammengesetzten Begriff der aus folgenden Begriffen besteht …
weiterlesen
Der gutaussehende Chefredakteur, dessen Bild mir, prominent platziert, als erstes ins Auge sticht, wenn ich den Newsletter der entsprechenden …
weiterlesen
Ganz armselig und allein, so sitzt ein Bettler an der Ecke. Es ist seine Ecke, wo er tagtäglich sitzt, mit seiner Harmonika, die er schon seit …
weiterlesen
Hallo,
also ich weiß gar nicht, ob das als Blogeintrag durchgeht, aber schau ma mal.
Codita und ich sind ja schon ziemlich beste Freunde geworden …
weiterlesen
Heute hatte ich meine erste Sitzung bei Herrn Dr. Zensiert. Dr. Zensiert ist Psychiater und Experte für das Thema Transsexualität. Diese ist bis …
weiterlesen
Nachdem ich nun die ersten Adventkalender in den Regalen sichten konnte, wird es wohl höchste Zeit mich zu outen. Ja, ich mag den Advent, auch …
weiterlesen
Ich bin stolz auf unsere Codita. Unsere Geschichte habe ich ja schon erzählt. Nun möchte ich von den Aussagen erzählen. Nicht von jenen, die uns …
weiterlesen
Wie weit ist schon weit?
Nähe, berühren ohne körperliche Nähe, aber doch nah sein. Schweigen, Worte werden nicht gebraucht, jeder kehrt in seine …
weiterlesen
Am 16. September 2015 fanden wir tausende Fasane, Rebhühner und Stockenten bei Alfons Mensdorff-Pouilly in Volieren in seinem Jagdgebiet bei …
weiterlesen
Soeben habe ich davon erfahren, dass Henning Mankell gestorben ist. Dies macht mich sehr betroffen. Er war und ist einer meiner Lieblingsautoren …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.