Sind Sie schon online, oder pilgern Sie noch?
(auf Ihre Bankfiliale)
Die Finanzwelt ist kompliziert. Aber nicht nur die, die geradewegs in die …
weiterlesen
Wir sind am Anfang eines weiteren Jahres angelangt, in dem die Welt, wie die meisten sie noch kennen dürften, immer weiter aus den Fugen gerät …
weiterlesen
Die Popgeschichte trieft vor Sugar und Honey. Viele Songtexte handeln von Sweets, Cakes, Lollipops, Candy Girls und auch so manchem Candy Man.
Den …
weiterlesen
Und plötzlich erkannte der Mensch, dass der Wohlstand, den er sich über hunderte von Jahren erkämpft hatte, mit dem die Widrigkeiten der Natur fast …
weiterlesen
https://www.facebook.com/watch/?v=1389995961804686
Nun ist die Aufregung über diese "Hassbotschaft" groß. Die halbe sächsische Landesregierung und …
weiterlesen
Entdecken, dass Intelligenz nicht Intellekt ist. Intellektuell erfassen, dass begreifen nicht verstehen ist. Ausbildung nichts über Bildung …
weiterlesen
An alle, die ihre Glatzköpfe und Bierwampen auf „Wir sind das Volk“- Märschen spazieren tragen und sich als Möchtegern-Angehörige einer „weißen …
weiterlesen
Der Verzehr von Fleisch soll es gewesen sein, der dem vormenschlichen Primaten die Energie gab, um das komplexe Hirn zu entwickeln, dass den …
weiterlesen
Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, die Dinge zu erkennen, die ein gutes Leben ausmachen: Familie, gute Freunde, Zusammenhalt und Heimat. All …
weiterlesen
Im Casino geht es neben dem Spaßfaktor vor allem um eins: jede Menge Geld. Somit ist es auch wenig verwunderlich, dass einer Spielothek online …
weiterlesen
Warum Bijan Tavassoli (Linke) plötzlich Trans:inne wurde. Geil auch ens Schleier:inn. Genderscience! Alles Professorixe...
Als CIS-Mann -was ist …
weiterlesen
Jedes Jahr erleben wir das gleiche Trauerspiel - kaum schneit es in Wien 2cm, wird Salz gestreut, als gäbs kein Morgen.
Aber halt! Da war doch …
weiterlesen
Weihnachten steht vor der Tür und damit eine schöne Weihnachtsaktion! Wir suchen in Kooperation mit der Edition a lustige Weihnachtsgeschichten …
weiterlesen
Soll ich oder soll ich nicht? Noch mehr Arbeit für nichts und wieder nichts. Doch, ich mache meinem Ärger hier Luft.
Aber vorerst will ich als …
weiterlesen
Das Problem
In der Frage um den Generationenkonflikt herrscht seit langem Unverständnis von allen Seiten. Das hat in diesem Fall wenig mit dem …
weiterlesen
Erinnert ihr Euch? Vor ungefähr sechs Wochen erzählte unser Mainstream, voran die Kriegs-Bild, begeistert die Mär vom Raketenmangel der Russen …
weiterlesen
Gerade findet in Wien die Buchmesse statt. Da tummeln sich vor allem und hauptsächlich Autoren, die bei renommierten Verlagen unter Vertrag sind …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.