Wie gespalten muss eine Persönlichkeit sein um am aktuellen Wahnsinn der angeblich die Welt bewegt teilnahmen zu können?
Auf der einen Seite eine …
weiterlesen
"Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat die Prozesse, in denen Lula verurteilt wurde, annulliert, ihn aus dem Gefängnis geholt und die Wahlen …
weiterlesen
Robert Habeck beehrte heute die sächsische Landesregierung in der Dresdener Staatskanzlei. Tut Euch die anderthalb Stunden nur teilweise an, es ist …
weiterlesen
Ein Schweizer Komiker veröffentlicht ein satirisches Video, worin er die an die Strasse geklebten Aktivisten mit einem Lastwagen überfährt. Ein …
weiterlesen
Am Dienstag rief mich Amelia (nun 10) gegen 15:30 an und fragte, ob ich mit ihr Kürbissuppe machen würde. Ich habe ok gesagt. Gegen 18:30 kam dann …
weiterlesen
Worthülsen wie diese kommen in Wellen. Aktuell der Zeit, in der wir leben findet sich dieses Wort als Bezeichnung inflationär an allen Ecken und …
weiterlesen
Schon die Meldung, dass Pfizer offiziell zugab, seinen sog. Impfstoff gar nie darauf getestet zu haben, ob er die Weitergabe des Virus verhindert …
weiterlesen
Der Franze hat gsagt, ihm wär inzwischen sowieso alles wurscht. Weil, sagt er, wenns ihm nicht wurscht wär, müßt er alles z'ammhaun vor Wut.
weiterlesen
„Ein Weib tut wenig, plaudert viel.“
So spricht der weise Hohepriester Sarastro in Mozarts Die Zauberflöte. Der Satz ist ein grosser Favorit in der …
weiterlesen
Einer der berühmtesten Orte Dänemarks ist das märchenhaft schöne Kopenhagener Viertel Nyhavn. Der Hafen ist nicht nur wegen der Wasserkulisse …
weiterlesen
ABC News BREAKING: Embattled U.K. Prime Minister Liz Truss announces her resignation.
Truss, who only became prime minister on September 6, will be …
weiterlesen
Bekanntlich schätzt man das, was man hat, erst dann, wenn es fehlt. In den Europäischen Kulturen nehmen wir die gesellschaftliche Ordnung als etwas …
weiterlesen
Viele wollen oder können es nicht hören, aber jeder der zuhört, aufpasst und mitdenkt wacht zusehends auf.
Dabei zu sein bei der großen Show …
weiterlesen
Das Landgericht Leipzig hat das Hauptverfahren eröffnet und sieht seine Zuständigkeit wegen der besonderen Bedeutung der Sache als gegeben an, der …
weiterlesen
Ein Schweizer Fernsehsender bringt derzeit eine Doku-Serie über den Zoo in Chester. Die Sendung zeigt sehr detailliert die Arbeit dort, wie mit …
weiterlesen
Eine Analyse des gesellschaftlichen Zustands, in dem wir uns derzeit befinden und der Ereignisse, die uns dahin geführt haben. Darüber hinaus auch …
weiterlesen
Ein überaus bizarres Phänomen des postmodernen Zeitgeistes ist es, dass von wem eine Realität beschreibt, folglich angenommen wird, er fände diese …
weiterlesen
Andrij Melnik wusste spätestens am 25.09.22 gegen 17:48 Uhr, dass Nordstream "im Ostseesand begraben" auf Dauer den Betrieb einstellen würde.
weiterlesen
Nun ist es raus, das von der FDP beauftragte Abrissunternehmen, die Atlantikbrücken GmbH, ist nur zu früh tätig geworden. Der Geschäftsführer Karl …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.