Bereits mehrere Zeitungen haben das Spiel ausprobiert. "Zeig mir deinen Rucksack", heißt es. Dabei wurden Flüchtlinge gebeten, zu zeigen, was sie …
weiterlesen
Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrter Leser,
im Leben beschäftigen wir uns mit einigen Themen. Meistens mit jenen, die uns selbst berühren. Sei …
weiterlesen
Ich DIY mich einfach gerne durch die Welt. Es gibt so viele Sachen, die man einfach und schnell selber machen kann wie zb einen schönen Türkranz …
weiterlesen
Mustermannshausen, die mustergültigste Gemeinde von ganz überall, besticht durch sein ästhetisches Ortsbild ebenso wie die würde Präsentation der …
weiterlesen
Nur 3 Worte und doch läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken, die Wirkung die mir persönlich unter die Haut geht und die mich frösteln lässt …
weiterlesen
[scroll down for the English and Arabic versions]
Ich konnte es nicht glauben, als ich die Grenze meiner Heimat, Irak, überquerte und die Türkei …
weiterlesen
Musterfirma ist ein mittelständiges Unternehmen. Es hält sich ganz gut im Wettbewerb. Immer wieder heißt es zwar aus der Finanzabteilung, dass die …
weiterlesen
Mohammed, eigentlich Abū l-Qāsim Muhammad ibn ʿAbd Allāh ibn ʿAbd al-Muttalib ibn Hāschim ibn ʿAbd Manāf al-Quraschī (arabisch أبو القاسم محمد بن …
weiterlesen
Menschlich betrachtet ....
- stelle ich mir viele Fragen über die derzeitigen Situationen, die mir im täglichen Leben begegnen,
- fühle ich mich …
weiterlesen
"I'm the captain of my soul"
Nach ein paar Monaten hört man von mir auch wieder was. Ich hatte sehr viel erlebt und auch zu erzählen und darum …
weiterlesen
Wir haben nur diese eine, es ist unsere einzige Heimat. Haben Sie schon einmal einen kleinen winzigen Wassertropfen betrachtet, Nein? Es ist unser …
weiterlesen
Ihre Arbeit sollten eigentlich Beamte machen, kritisiert der als Verfassungsexperte hochgelobte Univ. Prof. Heinz Mayer zu den Bestellungen von …
weiterlesen
Wieder eine Woche um
man fragt sich
fassungslos
warum
passieren
täglich Dramen
so viel Gesichter
keine Namen
das Flüchtlingsthema
sieht kein Ende …
weiterlesen
HEUTE habe ich mich wiedermal in einer tiefen Alltagstrance ertappt, als ich, mein Deo in der Hand, mich fragte ob ich es nun schon verwendet hatte …
weiterlesen
Einleitung:
Codita spricht man nicht aus, wie man sie schreibt. Unter dem t ist ein "Beistrich" und man spricht dieses t als "weiches z" aus …
weiterlesen
Eigentlich war es nur eine kleine, eigentlich harmlose Miniatur, die ich auf Facebook gepostet hatte. Aber die Geschichte vom ÖBB-Mann, der den …
weiterlesen
Das aktuelle Welt-Geschehen ist unübersehbar auch für diejenigen, die sich bis jetzt um *diese Dinge* nie interessiert haben und wirft bei vielen …
weiterlesen
Die Stimme, die diesen Ruf an einem Sonntagabend des Jahres 1967 um ca. 18:30 h über den oberen Teil des Hauptplatzes von Deutschlandsberg …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.