Noch vor dreihundertfünfzig Jahren war es unvorstellbar, dass eine Frau sich scheiden lässt. Es wurde als gottgewollt hingenommen, dass die Frau …
weiterlesen
Was für A......
Eigentlich hatte ich nicht vor, vor unserem nun mehr beginnenden Kurzurlaub, auf irgendeiner Plattform, noch etwas zu schreiben …
weiterlesen
Als Reisebloggerin wiederunterwegs reise ich seit einiger Zeit auch - wenn ich es nicht vermeiden kann- mit Hund. Hundling Coffee hat einen …
weiterlesen
Was jetzt kommt, klingt wie ein Märchen – oder zumindest wie eine schnulzige Geschichte: Hanns Peter Kirchmann reist eines Tages mit seiner Gattin …
weiterlesen
Manege frei
zur Show der digitalen Dialoge.
Unsichtbar Scheinbares.
Geblendet vom Scheinwerferlicht,
Augenblicke ohne Blickkontakt.
Einer …
weiterlesen
„Konsequenz heißt heute so und morgen so,
und nicht, heute so, und morgen so.“
Sagte dereinst der legändere und geniale Karl Farkas. Konsequenz …
weiterlesen
Der Park lag heute im schönsten Sonnenschein vor mir, als ich mit meinem kleinen Hund unsere tägliche Mittagsrunde ging, ein traumhafter Tag mit …
weiterlesen
In einer Stadt,
die alles hat
ist nur eins,
das Wasser
knapp
Las Vegas,
sonst im Überfluss
sieht
Wasser sparen
längst als Muss
die Mutter
der …
weiterlesen
Nach den anhaltenden Treibjagden auf Wale in den Gewässern um die Färöer-Inseln und weitreichenden Protesten von Walschützern haben sich die …
weiterlesen
Ja, werte Leserin, werter Leser, Sie haben es richtig wahr genommen. Wären die Gaugls nicht, dann wär das alles nicht passiert. Also genauer …
weiterlesen
Es geschah in einem Café, an einem Mittwochmorgen, oder das was eine freischaffende Künstlerin als Morgen bezeichnet. Sie saß da, grübelte über …
weiterlesen
„Refugees welcome!” Kürzlich besuchte ich im englischen Norwich ein von engagierten Bürgern organisiertes Treffen zum Thema der Stunde. Einige …
weiterlesen
Wer und was gibt es eigentlich Alles in unserer Welt das ge-macht wird? Neigen Menschen denn wirklich dazu sich nur als *MACHER* zu sehen und ist …
weiterlesen
Ob ich stolz sei ein Österreicher zu sein, wurde ich schon öfter gefragt. Geantwortet habe ich immer gleich. Mit NEIN. Warum auch? Was mich …
weiterlesen
HEUTE ist wieder so ein Tag an dem mein ohnehin von Natur aus nicht überaktiver Bewegungsdrang gleich im Bett liegen geblieben ist, um sich eine …
weiterlesen
Als ich das erste Mal von der Initiative „Ein Tag im Freibad mit Hund“ gehört habe, war ich schlichtweg begeistert. Die Hunde haben an diesem Tag …
weiterlesen
Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen.
Wer hat sich nicht schon oft gefragt: wäre ich doch damals diesen anderen Weg …
weiterlesen
Die Stimmung derzeit in Österreich, könnte man so beschreiben:
Manche sprechen von MUT oder ANGST Menschen - wie auch immer -, das sind die …
weiterlesen
Vom 18.-20. September 2015 wird Linz bereits zum achten Mal Zentrum und Fixstern für alle, die nachhaltig leben möchten. Jedes Jahr gibt es mehr …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.