Eine Weisheit sagt: WO VIEL LICHT IST - IST VIEL SCHATTEN
Wieviel Wahrheit darin enthalten ist, erleben wir täglich im Aussen wie im Innen, diese …
weiterlesen
In meiner Zeit ois Lehrer hob i a relativ schenes Lem ghobt. Guads Göd vadient, körperlich ned wirklich austrengan miasn im Vergleich zum Bau und …
weiterlesen
Das halbe Land ist im kollektiven Willkommensrausch. Der Kater ist vorprogrammiert.Nein, dies wird kein zynischer Beitrag. Ich wollte nur Ihre …
weiterlesen
Wörter sind mächtige Waffen- sie können heilen, aber auch töten.
Gesprochene oder geschriebene Wörter, ganz egal in welcher Sprache, können …
weiterlesen
Wir machen Beobachtungen, die mit unserem eigenen Weltbild, also mit unserer Art zu leben, nicht wirklich kompatibel sind, und dann ist es oft der …
weiterlesen
Angesichts der Tatsache dass heute für viele Kinder der Schulanfang war, habe ich mir Gedanken gemacht über die Schule des Lebens.
Wir treten in …
weiterlesen
Jedem Sommerende wohnt eine Wehmut inne. Klar, dass man dabei an jenen berühmten Vers denkt: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“, der …
weiterlesen
Angesichts der gegenwärtigen Situation die das Weltgeschehen zeigt, tausende Menschen auf der Flucht in unserem äusseren Bild erkennbar, doch …
weiterlesen
Der punktgenauen Wettervorhersage habe ich es, unter anderem zu verdanken, dass ich Dienstag, die wohl letzten heißen Stunden im Paradies …
weiterlesen
Am 5. und 6. September ist es in der Arena Nova wieder soweit. Unter dem Titel "Haustier Aktuell" kann man in vielen Hallen und am Freigelände des …
weiterlesen
Ob es wohl vielen Menschen so geht? frag ich mich nach einer schlaflosen Nacht, es ist 05:29 Uhr und ich fühle Schmerz, Trauer und Wut die nicht …
weiterlesen
Es is scho mehr ois 10 Joahr her, ois i (domois no ois Lehrer) a Klasse in Englisch unterrichtet hob. Mei Unterrichtsschema woa fost in jeder Klass …
weiterlesen
HEUTE wurde mir eine interessante Frage gestellt: Ob ich das Gefühl habe, dass Männer Blondinen für dumm halten. Gleich mal, in eigener Sache, dass …
weiterlesen
Was
in dieser
Woche ist passiert
in die Geschichte
eingehen wird:
Menschen fliehen,
flüchten
in Massen
stehen
auf Bahnhöfen
und Strassen
warten …
weiterlesen
Rien ne va plus- nichts geht mehr - außer Scheinheiligkeit:
Auf Facebook, in den Medien, in der Öffentlichkeit, auf Partys und bei Seitenblicken …
weiterlesen
HEUTE bin ich erholt von unserem Kurztrip, der wieder in allen Richtungen mehr als befriedigend war, nach Hause gekommen und muss immer noch …
weiterlesen
Oh wie ich Sie liebe - die Veränderungen, die plötzlich und unerwartet in`s Leben rauschen und keinen Stein auf dem Anderen liegen lassen, man …
weiterlesen
„ Wer weiß schon wirklich, wer er ist."
Schon einmal darüber nachgedacht? Da bezeichnen sich viele als Manager, Geschäftsführer, Bankdirektor …
weiterlesen
Eine herrliche Nacht vom 1. auf den 2. September - ein Himmel von Sternen übersät, der abnehmende Mond noch aufgetankt von der Sonne, eine …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.