Ansuma aus Gambia: 11 Tage auf dem Boot, Michael aus Simbabwe: 31 Tage auf dem Boot – nur mit Wasser, Brot und ein paar Bananen versorgt. Angst und …
weiterlesen
Frau H. ist eine 77-jährige Geigerin. Die Ostheoporose hat ihre Wirbelsäule stark deformiert, sie spaziert mit einem fahrbaren Gehbock. Als erstes …
weiterlesen
Wir beschlossen, unserer Franzi, einem unserer Hunde, auf der Terrasse ein gemütliches Eck zu schaffen. Dazu wollten wir eine Decke kaufen. Wir …
weiterlesen
Was kostet ein Mensch als Werbeträger? Allem Anschein nach weniger als ein gebrauchtes Fahrrad.
Den Luftballonclown kennt man mittlerweile …
weiterlesen
Babel, Sinnbild für Hybris, da geschah es, dass die Menschen die Begegnung vergaßen und an ihre Stelle das Werk ihrer Hände stellten, vergaßen den …
weiterlesen
Neues aus Linz und der Schweiz
In Linz wollen Politiker nun auch die Wiener SVA (schwulesbische Verkehrsampeln) einführen (nicht nur hinten für …
weiterlesen
Bei DSDS hat vor kurzem ein gewisser Severino gewonnen. Ob seine ehemaligen Betrugsopfer (Prozess ist anhängig) jetzt auch zu seinen Fans zählen …
weiterlesen
“We are all made of the same stuff... The tree overhead, the stone beneath us, the bird, the beast, the star - we are all one, all moving to the …
weiterlesen
Wien,
Stadt der Künste und Musik
trug gestern wohl davon den Sieg
hat eindrucksvoll der Welt bewiesen
dass neben Baustellen, Jammern, Krisen
ist …
weiterlesen
"Richte nicht, liebe einfach!" Sprüche wie dieser geistern oft auf der Timeline von jenen über den Bildschirm, welche einen Account auf facebook …
weiterlesen
Egoismus. Jeder Mensch trägt ihn in sich. Jeder verurteilt ihn.
Egoismus bedeutet Eigeninteresse, Eigennützigkeit. In unserer Gesellschaft ist …
weiterlesen
Kaufen um jeden Preis, die Wegwerfgesellschaft auf Geber und Nehmerseite, ufert ins Grenzenlose aus und ist zu einer richtigen Kaufsucht geworden …
weiterlesen
Mal eine Frage in die Runde: ich weiß nicht wie es bei Euch so ist, ich habe am iPad-iPhone und am Mac sehr lange Ladezeiten, auch beim schreiben …
weiterlesen
Regentag. Alleinerziehend. Wochenende mit Kind. Zeit, den aufgestauten Wäscheberg schmelzen zu lassen. Emotionen, die kontrovers zu denen des …
weiterlesen
Wie ich Waluliso gerettet habe.
Na es muss mehr als 20 Jahre her sein. Ich habe damals am Fleischmarkt gearbeitet und bin bei schönem Wetter in der …
weiterlesen
Hier geht's zu Teil 2!
Mit einer entsprechenden Stimmung brach ich nun alleine auf, um nach Lift-Resten meiner Kindheit zu suchen. Es war für mich …
weiterlesen
Luisa nervt mich schon wieder. Sie will schon wieder Champagner! Ich habe ihr gesagt, wenn sie sich nicht bald einmal beherrschen kann, darf sie …
weiterlesen
VIER PFOTEN schlägt Alarm: Unter die zahlreichen Anzeigen von illegalen Welpenhändlern, die ihr Unwesen auf Kleinanzeigenportalen treiben …
weiterlesen
Liebe Mitfrauen, bevor Sie morgens ins Büro gehen, tun Sie bitte Folgendes: Beugen Sie sich vor dem Spiegel nach unten und überprüfen Sie, was …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.