Beim Rückblick auf die letzten Tage
stellt man bei uns sich schon die Frage
wie selbstbestimmt werden wir leben
da immer
neue Regeln sind gegeben …
weiterlesen
Ich habe in den letzten Jahren so einiges an Plattformen und sozialen Netzwerken durchstreift und immer wieder sind mir kalte Oberflächlichkeiten …
weiterlesen
Claudio schaute nachdenklich auf seine Hände. Seitdem er die Lehre als Maurer begonnen hatte, waren aus seinen immer gepflegten Händen rissige …
weiterlesen
Die radikalste Konsequenz der in meinem Buch ‘Wir sind berechenbar‘ diskutierten Weltanschauung des Determinismus ist die Auffassung, dass die …
weiterlesen
Die Trinkwasserknappheit wird immer bedrohlicher, und nicht zuletzt offenbart auch die extreme Dürre in Kalifornien, wie ernst die Lage ist. Nun …
weiterlesen
Kriegsende
Soldat: “Du musst nicht mehr weinen, es ist alles vorbei,
wir haben Euer Land befreit und den Frieden gebracht"!
"Hier, da hast du eine …
weiterlesen
Wie oft habe ich das schon erlebt. Eine Gruppe oder Einzelpersonen erheben ihre Sichtweise zum Gesetz. Menschen die es wagen diese zur Diskussion …
weiterlesen
Im Dorf sah ich immer ein kleines, verrostetes Schildchen, das ganz unmotiviert irgendwo am Straßenrand steht.
Das Alphabet hatte ich mir gerade …
weiterlesen
Ich habe eine Vision: Ich sitze in einem Café auf dem Areal eines Wiener Friedhofes und genieße es, heiße Schokolade mit Schlag zu trinken und dazu …
weiterlesen
Der Leser gab offen zu, mich ein bisserl provozieren zu wollen. Oder anzuspornen. Oder zu ermuntern. Oder sonst wie dazu bringen zu wollen, ein …
weiterlesen
Wir Menschen sind Reisende, auch wenn wir in unserer kleinen persönlichen Welt gefangen sind. In unseren Träumen aber sind wir grenzenlos frei, auf …
weiterlesen
Technisch verbessert und ergänzt.
Heinzl und Orthofer waren ein tolles Team, leider beide tot. Die Platte lag 1992 BASTA bei, ich habe sie ins …
weiterlesen
Wer meinen Blog "Wenn es darauf ankommt, ist keiner da" gelesen hat, wird nun auf Grund des Titelbilds schon wissen, was heute das Thema ist. In …
weiterlesen
Kaum zu glauben, aber es ist schon über ein Jahr her, dass ich in einem kleinen Städtchen in Polen in einem kleinen Pensionszimmer auf einem …
weiterlesen
"Wiener Titelwalzer" ist der Name einer Satire, die Ephraim Kishon im Jahr 1967 verfasste. Worum's darin geht, brauch ich dem hier anwesenden p.t …
weiterlesen
Ganz Wien in Gery Keszler`s Hand
geschmückt mit typisch rotem Band
der Life Ball vor dem Rathausplatz
ist kurz gesagt, in einem Satz
Europas …
weiterlesen
Dieser Beitrag gibt Antwort auf folgende Fragen:
Wie kamen Neandertaler Gene in unser Genom?
Warum grillen vorwiegend Männer?
War die Venus von …
weiterlesen
Gestern woa i ana vo tausenden Leuten, de si am Red Bull Ring zum AC/DC Konzert troffn hom. In dem Blog mechat i des gaunze a wengl Revue passiern …
weiterlesen
In meinem allerersten Blog-Post hier schrieb ich: "Das Leben ist wie ein Juwel, hart aber kostbar."
Alles ist vergänglich. Nichts ist von Dauer …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.