Aloha :)
Ich denke jeder von uns kennt ihn: Den "was wäre wenn .."-Wunsch. Was wäre, wenn wir in unserer Verganengeheit in bestimmten Situationen …
weiterlesen
Ramen, ien besonders schöner Artikel gegen die Wikipedia, geschrieben von Esoterikern und Verschwörungstheoretikern:
http://realitysandwich.com …
weiterlesen
Wir reden über Sotschi, Eugen Freund (gut so!) und die Ukraine, aber nie über die vielen dummen Dinge, die direkt vor unserer Nase passieren …
weiterlesen
Ich bin zu spät im Seminar. Es geht um Gayle Rubin und die politische Ökonomie von Geschlecht. Ich schnappe zuerst nur Wortfetzen auf, muss erst …
weiterlesen
Das ist also das neue Jahr. Es sieht dem alten zum Verwechseln ähnlich. Da ist immer noch dieser massive Holzschreibtisch in der Ecke des Zimmers …
weiterlesen
läuft gerade nicht so gut. Die Nerven liegen blank und der Korken sitzt locker, nicht die besten Voraussetzungen zum Spass haben. Ausserdem ist es …
weiterlesen
Zugegeben eine morbide, aber lustige Kurzgeschichte:
Ein Ehepaar beschließt über die Weihnachtsfeiertage in die Karibik zu fliegen. Da die Frau …
weiterlesen
Blog-Bild: "Höhle"
So In der Mitte meines Bauches
war mal der Anschluss eines Schlauches
lang ist es her, dass ich so schwebte
in einer Blase im …
weiterlesen
Was kümmert mich Weihnachten, oder der Gedanke daran, wenn ich eine Waffe in der Hand habe und meinen Willen anderen aufzwingen kann und dabei zwei …
weiterlesen
Seit ich denken kann, halte ich mich für einen Menschen, der den Dingen gerne auf den Grund geht. Ich bin voller Neugierde und Forschungsdrang. Als …
weiterlesen
Bereits drei Wochen vor dem Heiligen Abend wird in meinem Haus ein etwa vier Meter hoher Christbaum aufgestellt. Ich fange zunächst ganz allein …
weiterlesen
Ich bin schon wieder viel zu spät dran, ich renne. Der Zug wartet natürlich keine 2 Minuten auf mich, also muss ich mich beeilen. Spontan habe ich …
weiterlesen
... das ich gesprochen habe. Ob ich nachfragen soll? Aber wer weiß schon so genau, welches Wort das allererste ist, das mir in den Sinn kam? Ich …
weiterlesen
Durch das Verfolgen des Textes einer Bekannten bin ich hier gelandet. Die Plattform wirkt wesentlich interessanter als die mir bekannten Networks …
weiterlesen
Der Weihnachtsmann am Flieger klebt,
er wirkt dadurch nicht sehr belebt.
Jetzt werden ihm die Ohren klingen
und er hört wohl die Englein singen …
weiterlesen
Ramen, geehrte hilfesuchende Nochgläubige!
Auf dieser neuen Plattform wird oft kolportiert, dass die Wikipedia keine gute Quelle ist. Nun, das ist …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.