Aufmerksame Fuffies haben es mitbekommen - ich habe meinen ersten Roman veröffentlicht. Seit 15. April dieses Jahres kann man ihn überall …
weiterlesen
Die AUA lässt jetzt via einer APA-Meldung verlautbaren, dass sie künftig die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" bei ihren Durchsagen vermeiden …
weiterlesen
Für den Vergleich nehme ich den Renault ZOE LIFE R110 Z.E. 40. Ich hätte natürlich auch den wesentlich reichweitenärmeren und teureren Nissan Leaf …
weiterlesen
meint vermutlich die CDU/CSU
Wahlkampf ist nicht vonnöten. Lasst uns über Corona und Fußball reden oder so. Nun ja, mit dem Fußball wars ja dann …
weiterlesen
Gerade habe ich einen hochinteressanten Videoblog gesehen, der einen leider ziemlich runter ziehen kann.
Der Mann ist zwar Betreiber eines Online …
weiterlesen
zwei Schafe, nein sechzehn Schafe sind (außer Leonie) momentan das wichtigste Thema im Land. Im Kaspischen Meer bei Aserbaidschan hat es am …
weiterlesen
Ich verließ nachmittag dieses Einkaufszentrum in der Sandleitengasse im 16. Bezirk und ging die Rampe hinunter, die für Kinderwagen und ähnliches …
weiterlesen
Immer wieder versuchen Telefonbetrüger an die Ersparnisse älterer Menschen zu gelangen. Die Methoden sind vielfältig. Hier eine kleine Aufstellung …
weiterlesen
Kürzlich telefonierte ich mit einem alten Bekannten. Er war fast 40 Jahre lang Biochemiker bei Sandoz, bevor er in Pension ging. Ich hielt ihn …
weiterlesen
Danke für die Sendung gestern dem 30.6. 2021: Ich war nur begeistert. Ihr habt gezeigt wie viele Jahre vergehen können bis ein einziger Fall …
weiterlesen
[Autor: OFFLER@invalidenturm.eu] Die Plagiatsvorwürfe gegen Annalena Baerbock erschien zuerst am 30. Juni 2021 auf invalidenturm.
Ihr Menschen seid …
weiterlesen
"Allahu akbar" sagte zum Beispiel Sawsan Cheblis Mutter, wenn die kleine Sawsan in die Windel kackte oder ihr die Butter vom Brot fiel und …
weiterlesen
Nein, danke! Nicht mit mir! Ich opfere mich höchstens für meine Kinder, aber nicht für eine Handvoll Verbrecher, die Gott spielen und den Hals …
weiterlesen
Bei den Science-Busters war der theoretische Physiker Heinz Oberhummer, der 2015 an den Folgen einer Lungenentzündung verstorben ist - 5 Jahre …
weiterlesen
Versprochen.
Warum ich mir da sicher bin, wollt ihr wissen? Nun, es ist uns nicht gelungen im Januar 2020 die weltweite Ausbreitung von Corona zu …
weiterlesen
Dieses indische Mädchen liest die Bibel auf Aramäisch ❤️👏
In Indien gibt es mehrere christliche Gemeinschaften des syrisch-orientalischen Ritus …
weiterlesen
Dieses Lied singen sowohl Armenier als auch Suryoye!
Auf Armenisch heißt es "Hay Qajer" und auf Aramäisch "Gabareh D Zowaa" 💪🇦🇲
Armenier sangen es …
weiterlesen
Publikum, Till Rahn und Jan Szembek GbR steht im schwer auffindbaren Impressum. Ich bin nicht sicher, ob das im Rahmen der Auffindbarkeit so …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.