Es ist schwer, mein Leben zu beschreiben. Die meiste Zeit müssen meine Familie und ich uns verstecken, vor radikalen Muslimen. Wir ziehen von …
weiterlesen
Graf Dracula wurde berühmt als Untoter. Seine Legende wird demnächst verblassen hinter dem Ruhm meiner Geschichte: zu euch spricht U hoch 3: der …
weiterlesen
Jedes Jahr am 12. Juni feiert Russland seinen Nationalfeiertag, den "Tag Russlands".
Arajik Harutjunian, der Präsident der armenischen Republik …
weiterlesen
Was in Deutschland möglich ist, ist selbstverständlich auch in Österreich möglich, gilt vielleicht sogar als Vorlage.
Wir wissen, dass die Angst …
weiterlesen
Nachdem Israel beinahe über Nacht den Grünen Pass wieder abgeschafft hat, obwohl es zu dem Zeitpunkt nur 55 Prozent Vollimmunisierte im Land gab …
weiterlesen
Vor kurzem hatte ich mir eine tschechische Tastatur gekauft.
Heute habe ich sie angeschlossen und ausprobiert.
Nein, die Tasten machen nicht das …
weiterlesen
"Nach Experteneinschätzungen hat Moskau eine Kampagne gegen die Grünen gestartet – aus Angst vor der Nach-Merkel-Ära!
…Özdemir wundert die Kreml …
weiterlesen
Na, wie ist das Kopf an Kopf Rennen zwischen AfD und CDU wohl ausgegangen? Eigentlich egal. Keiner will oder darf mit der AfD koalieren. Natürlich …
weiterlesen
Impfrisiko bei Pfizer Biontech und Astra Zeneca erschien zuerst am 29. Mai 2021 auf Invalidenturm.eu. Aufgrund hoher Nachfrage nun hier.
Nach …
weiterlesen
Der Impfwahn - wofür steht er? Was soll er kompensieren? Das eigene schwache Ich samt seinem schwachen Immunsystem, das nicht mehr die Kraft …
weiterlesen
Es wird eine animierte Weltkarte der Uni-Bern gezeigt, welche die Plastikfracht in den Welmeeren darstellt. Es betrifft vorwiegend das Meer in der …
weiterlesen
Bitte macht zahlreich mit und schreibt uns eine möglichst gute Bewertung. Es ist nicht viel Aufwand, eine e-Mail Adresse und Euer Name nebst einem …
weiterlesen
Ganz großes Kino ist das Geschäftsmodell, welches es möglich machte, dass ohne Nachweis der eingesetzten Betriebsmittel fröhlich angeblich …
weiterlesen
Gestern hatte ich zufällig N-TV eingeschaltet, was normal nicht der Fall ist. Ich schaue keine deutschen Sender mehr, weil ich meine, dass wir …
weiterlesen
Mögliche Krisen gibt es viele.
Wirtschaftskrise
Finanzkrise
Blackout (Stromkrise)
Klimakrise
Für eine Finanz- oder Wirtschaftskrise wird im …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.