Wenn alle A sagen, darf man getrost B sagen!
Warum muss ich jedem dahergelaufenen Lümmel Meinungsfreiheit gewähren? Was bringt mir das? Muss ich …
weiterlesen
Mein Computer ist übervoll. Eigentlich sollte ich ihn längst ausmustern. Dann müsst ich mich aber auf ein neues Betriebssystem einstellen, der …
weiterlesen
wie unterschiedlich deutsche Medien über Proteste berichten...
Thomas Röper, Jahrgang 1971, hat als Experte für Osteuropa in verschiedenen …
weiterlesen
Vielen Dank für die lieben Feedbacks! Ich habe sie sofort weiter geleitet und die Leute haben sich irrsinnig gefreut! Danke!
Diesmal gibt es ein …
weiterlesen
Ich weiß gar nicht, wie viele Welttage es pro Jahr gibt. Gefühlte 3666. Heute jedenfalls ist der Welttag der Philosophie, und der darf nicht ohne …
weiterlesen
Gestern eine ziemlich unauffällig platzierte, kleine Notiz im Teletext unseres öffentlich-rechtlichen Rundfunkanbieters entdeckt, die ich euch …
weiterlesen
Im August 1957 lernte drüben im fernen Japan ein junger Mann namens Tsugu-no-miya in einem Tennisclub ein gewisses Fräulein Michiko Shōda kennen …
weiterlesen
In einem Lande lebte einst ein König, der sein Land genauso recht und schlecht regierte wie andere Könige auch.
Dieser König hatte ein einziges …
weiterlesen
Herr Plischke aus Hannover machte Urlaub im Bayerischen Wald. Er nahm Quartier in der Pension "Pirzer" in Zwiesel, wo er es sehr behaglich und ganz …
weiterlesen
Das Lieblingstier Ludwigs war das Schwein. Verwundern darf das niemand, stammte doch Ludwig aus einer Familie von Schweineliebhabern. So groß war …
weiterlesen
Vor hundert Jahren und mehr lebte in einer Stadt am Golf von Sorrent ein großes, dickes, rosafarbenes Schwein mit schwarzem Hut.
Liebeswirren …
weiterlesen
Jetzt mal abgesehen davon,
dass ganze Landschaften zwecks Gewinnung von Kobalt und Lithium verwüstet werden,
auf die angestammte Bevölkerung dort …
weiterlesen
Immer wieder wird in sozialen Netzwerken der Schrei nach Reduzierung der Weltbevölkerung laut. Man verfolgt es mit Verwunderung. Ein Psychologe …
weiterlesen
Um diese Wahrheit kommt man nicht herum. Man kann sich darüber aufregen oder es kann einem egal sein, weil man sich sagt: In zwanzig Jahren weht …
weiterlesen
In einer Seemannskneipe im Hafen ist ein trinkender Seemann so auffallend wie ein Priester in Rom. Auffallender ist es schon, wenn es sich bei dem …
weiterlesen
Mit Slogans wie „Sei ein Ehrenmann und halt deine Beine zam!” oder "Sitzt du noch, oder spreadest du schon?" rufen die Wiener Linien dazu auf, beim …
weiterlesen
Nach Schweinfurt kam einst beim Untergange der Sonne ein Wandergeselle durch das Stadttor geschritten.
Er hatte sich noch gar nicht richtig …
weiterlesen
Gestern habe ich mich in einem Aufsatz mit den Clostridien beschäftigt.
Die Clostridien sind allgegenwärtig = ubiquitär. Sie sind zwingend …
weiterlesen
An einem sonnigen Morgen im März streifte Ebrus Pircus müßigen Schrittes durch die quirligen Straßen der Stadt. Ebrus genoß den Tag, den er sich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.