„Bildung ist die stärkste Waffe, mit der wir die Welt verändern können“, sagte Nelson Mandela.
Mamadou Diabaté, der aus Burkina Faso stammende, in …
weiterlesen
In längst vergangenen Zeiten lebte Rhea Silvia, die Tochter eines Königs, dessen Reich in der Mitte des italienischen Stiefels lag. Aus Gründen …
weiterlesen
Was ist hier eigentlich los? Ja, ich frage mich, warum tragen europäische Politikerinnen, Journalistinnen, Geschäftsfrauen und Touristinnen ein …
weiterlesen
Nun ist die letzte Landtagswahl dieses Jahres vorbei und alle beginnen über mögliche Koalitionen zu labern, interessant dabei ist, dass sogar …
weiterlesen
Sie wurde zum ersten Mal 2004 in Südwestfrankreich gesichtet. Seitdem soll sie sich schnell vermehren, heißt es. Wie und warum sie nach Europa …
weiterlesen
Unsere deutsche Vergangenheit verfolgt uns ununterbrochen auf alle möglichen Arten. Damit verbunden ist die Person Adolf Hitler. Ein falsches Wort …
weiterlesen
Heute Nachmittag bewegte sich eine Tiefdruckzelle über Spanien, eine Kaltfront zog über Marseille
Es gab dort Starkregen und Überflutungen.
Für …
weiterlesen
Wenn du wissen willst, ob du einen Begriff unseren Brüdern und Schwestern aus Germanien zumuten kannst, so schlag nach im DUDEN, der höchsten …
weiterlesen
Irgendwie kommen mir, wenn ich unser Land und unsere Gesellschaft so betrachte Gedanken an einen der besten amerikanischen Filme die es je gab in …
weiterlesen
Mike Mohring, der Thüringer Spitzenkandidat der CDU zur Landtagswahl am kommenden Sonntag wird von “Rechtsextremen” bedroht.
Der Witz, in ihrer …
weiterlesen
Am 6. Oktober um 7:20 verfolgte ein Mann mit dicken Eiern eine Frau von der U-Bahnstation Enkplatz bis zum Wohnhaus ihrer Mutter in der Kopalgasse …
weiterlesen
Heute war ein schwarzer Tag, heute war der letzte Tag im Leben unserer Hauskatze. 16 Jahre war sie jetzt in unseren Leben, so verschmust und immer …
weiterlesen
fischundfleisch kommt der Bitte nach, folgendes Schreiben von semiosis.at zu veröffentlichen:
Sehr geehrter Dr. Wrabetz,
seit einer Woche tobt ein …
weiterlesen
Gestern zog ein Meteorit von Frankreich herein, streifte das Gebiet von Luxemburg und erreichte Deutschland im Saarland. Es wird vermutet, dass …
weiterlesen
Düster-melancholisch liegt in diesen Tagen die Landschaft da. Hätte man mich im Vorjahr noch vom Klimawandel überzeugen können, als im November …
weiterlesen
Am Vorabend meiner Präsentation des Buches Moral 4.0 in Eferding spazierte ich durch die Altstadt. Vor der bereits verschlossenen Stadtbücherei war …
weiterlesen
Nach meinem Dafürhalten das Beste und Scharfzüngigste, was die deutschsprachige "Comedy" momentan hergibt.
Fünfeinhalb Minuten Monolog in …
weiterlesen
Einen Tag nach Karel Gotts Tod kam die tschechische Regierung in einer Sondersitzung zusammen und beschloss ein Staatsbegräbnis für Karel Gott …
weiterlesen
Was lehrt uns die Geschichte: nie wieder Judenhass, nie wieder Ausländerhass, nie wieder Rassismus, nie wieder Extremismus! Nein, wir, die später …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.