In der politischen Auseinandersetzung prallen die Meinungen aufeinander – völlig diametral entgegenstehende Ansichten stehen einander gegenüber …
weiterlesen
Die Romantikkomödie ist beseelt von Witz, Charme, Humor und einem Happyend der für sich Auserkorenen. Im Fachjargon werden sie „Sandalenfilme …
weiterlesen
Guten Tag, lieber Leser.
Vor einer Woche konnte man in der Online-Ausgabe des "Standard" folgende Schlagzeile lesen: Flüchtlinge in Tirol, treten …
weiterlesen
Am 29. Mai 2019 veröffentlichte AFP, neben Reuters die führende europäische Presseagentur, Maher Al Mounes Bericht "Dans le village syrien de …
weiterlesen
Werner Boote, Dokumentarfilmer aus Wien, befasste sich in den letzten Jahren zunehmend mit den großen Problemen der Menschheit. An "Plastic …
weiterlesen
Hallo! Derzeit können keine neuen Beiträge auf unsere Facebook-Seite hochgeladen werden. Facebook hat einen technischen Fehler, es werden bei …
weiterlesen
Bevor mir irgendein Schlauberger oder ein anderer Narr draufkommt, geb ich's lieber selber zu: Zuzeiten bin ich schon 1 bisserl dumm.
Bis vor …
weiterlesen
Na, da hamma`s wieder. Es ist "endlich" mal wieder ein Video (Klima-Demo) im Netz veröffentlicht worden, welches unter anderem zeigt, wie ein …
weiterlesen
Wie ich soeben über WhatsApp erfahren durfte, befindet sich meine Tochter heute, - also zur Zeit auf einem Backstreet Boys Konzert in der Wiener …
weiterlesen
Und den sich alle, die sich als "die Guten" begreifen, wirklich zu Herzen nehmen sollten...
Er beschreibt, wie es ist, wenn man im falschen Bett …
weiterlesen
Den eigenen Tod stirbt man, mit dem Tod eines anderen muss man leben.
Wer einen geliebten Menschen oder auch sein über alles geliebte Tier …
weiterlesen
Es gibt das Spiel der gemeinsamen Urlaubskasse – das nennt sich „SHARE“ - und hat die Bedeutung – miteinander teilen. Alle Mitglieder dieses …
weiterlesen
... wenn ihr euch auf den Plätzen versammelt und schreit, dass man Diebe, Räuber und Vergewaltiger aufhängen soll.
Ich werde nicht dabei sein, wenn …
weiterlesen
Breaking News:
Für die Presse nicht geeignet.
Wie soeben aus höchsten Kreisen der Hofburg bekannt wurde, befindet sich der ehemalige Innenminister …
weiterlesen
:-( :-( :-(
Da ich mich ja nun schon in verschiedensten Institutionen als
1) Schlepper (https://www.fischundfleisch.com/michlmayr/schlepperei …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.