Nach dem Neujahrs-Lachs-Frühstück muss wieder ein Dämpfer kommen. Was wir von der linear denkenden Akademia, Uni und Schule nicht gelernt haben …
weiterlesen
Vor wenigen Tagen hat mich mein lieber Mann auf den Text eines gewissen @Frontano aufmerksam gemacht. Für alle, die den Text noch nicht gelesen …
weiterlesen
Manchmal werde ich gefragt, was ich denn gegen Flüchtlinge oder Muslime hätte. Die Antwort: überhaupt nichts! Ich habe nur und ausschließlich etwas …
weiterlesen
Jahrelang warne ich bereits vor Deutschlands größtem Islamverband Ditib, musste mir von vielen Leuten "Islamophobie" (ein von Khomeini geprägter …
weiterlesen
Warum beginne ich die Headline schon mit einem schweren Rechtschreibfehler ? Ganz einfach, weil es eben ein Eyecatcher ist, und genau jene linke …
weiterlesen
Meine Frau und ich sind dem Weihnachts- und Silvestertreiben in Pattaya entflohen und in unser Haus in den Isaan gefahren. Der Isaan ist der grosse …
weiterlesen
Arik Brauer, der Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter, muss in einen Jungbrunnen gestiegen sein, denn wie 90 wirkt er nicht und nach …
weiterlesen
Sry, aber auch ich kann mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.
Zitat aus der KRONE: „Eine 21-jährige Schweizerin hat in der Silvesternacht am …
weiterlesen
Nein, ich hasse nicht. Und zwar ganz schlicht und ergreifend aus dem Grund, weil ich nichts HASSEN kann, was ich nicht wirklich kenne. Und ich …
weiterlesen
Vorweg, - jeder sollte die Freiheit haben, seine Sexualität und seine speziellen Vorlieben so auszuleben wie er das eben gerne möchte , es ist mir …
weiterlesen
Wie jedes Jahr - und auch in jedem Jahr mehr - lief auch heuer wieder bei uns zu Hause das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker …
weiterlesen
Ein neues Jahr beginnt. Zeit, um nachzudenken. Erst vor wenigen Tagen ereilte uns die erschütternde Nachricht, dass die islamkritische Bloggerin …
weiterlesen
mein alter ego und ich wünschen euch ein leiwandes jahr 2019
und wie man auf gut wienerisch so schön sagt:
kinda, so jung komma nimmamea zsam!
in …
weiterlesen
Wie einige von euch wissen, ist unsere Agentur und damit die Redaktion bis einschließlich 6. Jänner geschlossen – aber das ist kein Grund, auf den …
weiterlesen
Woran denkst du bei 69? Ich jedenfalls hab bislang exakt 69 Blogbeiträge in diesem Jahr auf fuf publiziert. Und jetzt somit 70. Ansonsten gab es …
weiterlesen
Eines gleich vorweg: Freiheit bedeutet nicht, dem Urheber eines Textes oder eines Kunstproduktes sein geistiges Eigentum zu stehlen, seine …
weiterlesen
Da mir meine Mami einen Kuchen gebacken hat, nenne ich ihn Mutterkuchen!
Da ich letztens die Herr-der-Ringe-Trilogie angeschaut habe und es mir …
weiterlesen
Heute Nacht besteige ich Deine Mountains!
Hochzeit...
Die Planung oblag mir, da ich meine Freundin zu einem Suspensorium-Workshop eingeladen habe …
weiterlesen
Ein Schelm, wer Schlechtes dabei denkt.
Wie gestern berichtet, wurden in einer Kirche in Floridsdorf, einem Wiener Außenbezirk, in einer Kirche …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.