Das heißt aber noch nicht dass CETA kommt. Weil Belgien ist zum Beispiel dagegen.
Mitterlehner hatte heute ein Lächeln auf seinem Mund. Kern hat JA …
weiterlesen
Der Tod des syrischen potentiellen Terroristen bringt den Freistaat Sachsen in Verruf. Die ansonsten verständnisvolle Presse, wenn es sich um …
weiterlesen
Alles ist in Ordnung, das ist nur zufälligerweise so eine Übung, weil Zeiten auf uns zukommen, die sehr friedlich sein werden...
Anti-Terror-Übung …
weiterlesen
http://diepresse.com/home/politik/eu/5101605/Tusk_EU-wurde-BrexitRuckzieher-akzeptieren?_vl_backlink=/home/index.do
Momentchen.
Erst einmal …
weiterlesen
Jetzt ist der Sündenfall passiert. Wir wurden schon wieder verkauft. Was genau geht in den Köpfen der Politiker vor? Sind sie von Lobbyisten …
weiterlesen
1, 2, 3 zählen ist vollkommen OK. Gefährlich wird es aber, wenn man sagt: 1 ist besser als 2 und 3 ist besser als zwei.
Der Raubaffe in uns hat …
weiterlesen
Das mag jetzt vielleicht ein bisschen flapsig klingen: aber wenn bei CETA sowieso eine Ausstiegsmöglichkeit vorgesehen sein muss, so wie es das …
weiterlesen
Das war eigentlich eh schon lange klar. Jetzt sickert es auch in den Mainstream ein und damit hoffentlich auch in die Köpfe der Menschen: wir …
weiterlesen
Wer am Mittwoch – absichtlich oder zufällig – die zweite Budgetrede von Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) gehört hat, wird wohl seinen Ohren …
weiterlesen
Nachricht 1
Der Kölner Kardinal Rainer Woelki hat seine Forderung nach höheren Steuern für Reiche bekräftigt. „Eigentum bedeutet vor allem eine …
weiterlesen
https://www.theguardian.com/books/2016/oct/12/wonder-woman-named-un-girls-empowerment-ambassador
An und für sich ist gegen die Idee einer UN …
weiterlesen
Ist das jetzt dann eine Sezession aus einer Annexion?
http://www.oe24.at/welt/Brexit-Jetzt-will-Schottland-raus-aus-Grossbritannien/254737122 …
weiterlesen
https://en.wikipedia.org/wiki/Feroz_Khan_(actor)
Im Jahr 2006 gab es eine heftige Kontroverse rund um den Schauspieler, Produzenten und Regisseur …
weiterlesen
Nach der Drohung kam die Verhaftung. Der mutmaßliche Täter war geständig und wurde auf freien Fuß angezeigt.
Er soll 27 Jahre jung sein und auch …
weiterlesen
Kann eine Flötenlehrerin den Freihandel stoppen? Ist das denkbar? Diese Frage stellten sich bis zuletzt viele. Marianne Grimmenstein-Balas aus …
weiterlesen
"Die Türkei hat die freiste Presse der Welt!", hat ihr Präsident Recep Tayyip Erdoğan einmal gesagt.Das stimmt allerdings nur, wenn es um …
weiterlesen
Strache: "Ich habe zwar ein Vorwort geschrieben, aber dieses Buch nie gelesen. Ich bedaure es war ein Fehler"!
Nationalrats Präs, Hofer hat ein …
weiterlesen
Das mächtigste Land der Welt steht kurz vor den Präsidentschaftswahlen und um einen Überblick auf die künftige US-Politik zu bekommen, sollten wir …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.