Das mächtigste Land der Welt steht kurz vor den Präsidentschaftswahlen und um einen Überblick auf die künftige US-Politik zu bekommen, sollten wir …
weiterlesen
Okay, gewundert hat es uns nicht: 82 Prozent der österreichischen Bevölkerung sind laut einer jüngsten Integral-Umfrage für ein Verbot der …
weiterlesen
Matznetter tritt für neue Steuern ein.
Betroffen davon auch Bauern, weil sie wenig zum Sozialsystem beitragen würden, aber kassieren.
Ärzte …
weiterlesen
Über Vote-Swapping, tote Wähler, den „FPÖ-Effekt“ in den USA und andere Dinge, von denen wir hier zu wenig wissen.
Einen sehr guten Bekannten aus …
weiterlesen
Er bekommt jetzt sogar Schutz von der Cobra?
Da gibt es so wunderschöne Bilder von HC Straches Hochzeit.
Was soll das jetzt?
Was hat HC Straches …
weiterlesen
Holland hat das Schächten verboten!
Somit stellt Holland Tierschutz ÜBER Religionsfreiheit!
Bravo, Holland!
Juden und Muslime sind empört.
Ihre …
weiterlesen
Die Amerikaner haben von Hillary Clinton die Schnauze voll. Außer Trump würde daher fast jeder republikanische Kandidat mit ziemlicher Sicherheit …
weiterlesen
Uns einfachen Basiswapplern und Medienkonsumenten (oder sollte ich sagen "Medienverarschten"?) wird ja gesagt, die Ursache des Ukrainekrieges sei …
weiterlesen
Donald Trump hat also in der zweiten Fernsehdebatte rund um die US-Präsidentschaftswahl gemeint, er wolle einen Sonderermittler gegen Clinton …
weiterlesen
Und vor 20 Jahren hat er zu einer Frau was böses sexistisches gesagt. Ja genau: vor 20 Jahren.
Warte mal... ich verwechsle da was: das erste war ja …
weiterlesen
Sehr besorgt und unglaublich empört zeigten sich heute wieder Vertreter der EU-Kommission.
Sie orteten den Untergang der PRESSEFREIHEIT in …
weiterlesen
Karl Öllinger initiierte eine eigenartige parlamentarische Anfrage an meinen obersten Vorgesetzten, Verteidigungsminister Mag. Hans Peter Doskozil …
weiterlesen
Ich sitze an einem Tisch mit vielen Botschaftern – wir sprechen über Nukleare Sicherheit.
Aber wir sitzen nicht – wie man vielleicht annehmen …
weiterlesen
Das ist - leicht umgestellt - die Aussage, laut der Donald Trump ein Vergewaltiger sein soll, politisch unkorrekt, sexistisch oder ähnliches.
Er …
weiterlesen
Zuerst kommt für Arbeitslose das sogenannte Arbeitslosengeld, erst wenn man danach im gewissen Zeitraum keinen neuen Arbeitsplatz findet, kommt die …
weiterlesen
Der Antisemitismus nimmt selbst mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust einen Platz in der Gesellschaft ein. In unserer polarisierenden Zeit habe ich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.