Frau Strache im Interview von oe24 TV
Noch einmal herzliche Gratulation dem wunderschönen Brautpaar.
Frau Strache kommt mit gebrochener linken Hand …
weiterlesen
Die türkischen Behörden haben dem Ökumenischen Patriarchat mitgeteilt, dass die Erlaubnis für die jährliche Messe im Kloster Panagia Sumela in der …
weiterlesen
Islamistische Logik und zugleich beispielloses Erfolgsrezept:
Egal, was wir anstellen, wer daran Kritik übt, oder es sich gar wagt, sich konsequent …
weiterlesen
Links und Rechts zurück an einen Tisch und gemeinsam den Weg weitergehen. POsitive ZIele FOrmulieren und SEtzen.
Monika Donner (://www.youtube.com …
weiterlesen
Auszug aus Gruppe42 copy pasted: (https://www.youtube.com/channel/UCJes3rB5bqTZb9YMYWjMdAg)
>>Da hat sich doch tatsächlich ein Künstler erlaubt …
weiterlesen
Düringer erklärt die Politik. Wie sie funktioniert und was er mit seiner Partei "Gilt" meint und vorhat. Was meint er, wenn er sagt: er ist der …
weiterlesen
Die Gefahr von Rechts - vorsicht Blond. Kindergarten Nazis.
Wie erkennt man sie nun:
Kinder rechter Eltern fallen sehr spät auf, weil die so …
weiterlesen
Die Unesco hat eine Resolution durchgewinkt, in der jede jüdische Verbindung zum Tempelberg in Jerusalem ignoriert und den Muslimen ein exklusiver …
weiterlesen
68% der Journalisten Stammen aus gutbürgerlichen wohlhabenden Häusern. Alle grossen Medienhäuser sind in der Hand von Familien mit dreistelligen …
weiterlesen
Arbeitslose werden denunziert, missbraucht, sie müssen immer alles offenlegen, jede idiotische Fördermassnahme mitmachen, müssen immer mit …
weiterlesen
falls man n dieses wort,ohne gleich der morddrohung eines politikers,bezichtigt zu werden verwenden darf. ich sage man darf deshalb,weil es bewusst …
weiterlesen
Es ist ein schwerer Schlag gegen das Judentum und Israel: Die Programm-Kommission des UNESCO-Exekutivrats hat am Donnerstag eine von mehreren …
weiterlesen
Beim Spiegel sind die Sachsen der dunkle Satan und Angela der helle Engel. Daher waren bei der neuesten Terror-Posse die Rollen der Helden und …
weiterlesen
Herr Markus Franz, wie kommen sie auf diese Idee?
Menschen die Mindestsicherung haben, ihr Wahlrecht entziehen?
Ich denke mir jetzt gar nichts …
weiterlesen
Teil 1
ich finde es ja extrem belustigend, dass sich dieselbe Person, die sich bei diesem Begriff hetzerisch angegriffen fühlt, mit einer …
weiterlesen
2012 in Tokyo: beim alljährlichen Treffen der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds stand die europäische Schuldenkrise und der Euro als …
weiterlesen
Es vergeht ja kaum mehr ein Tag, an dem nicht mindestens in einem, oft in vielen, ernstzunehmenden Medien über die kommenden Veränderungen am …
weiterlesen
http://www.deutschlandfunk.de/abstimmung-im-belgischen-regionalparlament-wallonie-lehnt.1783.de.html?dram:article_id=368625
Das wallonische …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.