Der Antisemitismus nimmt selbst mehr als 70 Jahre nach dem Holocaust einen Platz in der Gesellschaft ein. In unserer polarisierenden Zeit habe ich …
weiterlesen
Menschen glauben zu Recht, dass das Wetter einen ungeheuerlichen Einfluss auf das Schicksal der Menschen und ihre Geschichte hat. Deshalb bieten …
weiterlesen
O-Ton Hillary Clinton (1998 - in einer öffentlichen Rede, nicht bloß privat!): "Frauen sind seit jeher die Hauptopfer des Krieges. Frauen verlieren …
weiterlesen
Die EU-Kommission hält die Türkei für ein großzügiges Asyl-Land:
Die Fälle seien jedoch nicht vergleichbar, heißt es in Brüssel. Während die Türkei …
weiterlesen
Auch in Amerika plagt Verlust an Glaubwürdigkeit, Leserschaft und Autorität die großen Zeitungen und Fernsehsender. Sie alle treten die Flucht nach …
weiterlesen
Kann man eigentlich den Zeitpunkt bestimmen, ab dem besonders die öffentlich-rechtlichen Medien in ihren Nachrichtensendungen dazu übergegangen …
weiterlesen
Im Stall der CDU-Bundestagsabgeordneten
Die gesellschaftliche Debatte um die Zustände in den sogenannten Nutztierhaltungsanlagen entflammt immer …
weiterlesen
Es ist keine Frage, dass Gewerkschaften etwas Unverzichtbares sind! Es ist für mich aber auch keine Frage (mehr), dass die Sozialpartnerschaft am …
weiterlesen
Plötzlich liegt ein Politiker am Boden und kämpft um sein Leben?
Plötzlich flogen nicht nur die Worte, sondern die Fäuste? UKIP Partei? Kenne ich …
weiterlesen
Wir können stundenlang darüber polemisieren, ob Politiker dumm sind oder uns belügen wollen (oder beides). Es ist eine sinnlose Zeitverschwendung …
weiterlesen
Kaum hat man die Notverordnung im Parlament behandelt, die eine Flüchtlingsobergrenze von nicht mehr als 37.500 Menschen vorsieht, verschärft Bald …
weiterlesen
schon seit längerer zeit werden an jedem monatsersten neue, höhere arbeitslosenzahlen veröffentlicht und rundum beklagt.
und niemand rechnet wohl …
weiterlesen
http://www.konsumkinder.at/2008/04/21/osterreichs-gefahrlichstes-einsatzfahrzeug-der-polizei-smart/
Über den Smart der österreichischen Polizei …
weiterlesen
Nun wissen wir die Entscheidung: der Friedensnobelpreis wurde an den kolumbianischen Präsidenten Juan Manuel Santos vergeben, der sich angeblich …
weiterlesen
Rund um die Frage, wie weit oder wenig weit ein Abtreibungsverbot in Polen gehen soll, ist ein Aspekt unberücksichtigt geblieben, nämlich eine …
weiterlesen
Wenn ich gewußt hätte, dass jemand wie Antonio Guterres UNO-Generalsekretär (oder Fast-UNO-Generalsekretär) werden kann, dann hätte ich Theodor …
weiterlesen
PolitikerInnen sind bekanntlich richtige "Gipfelstürmer".. was es da nicht alles gibt und schon gegeben hat: Asylgipfel, Wirtschaftsgipfel …
weiterlesen
Zur sehr deutschen Rezeption von "Dresden 2016" – „Unpatriotisch!“, „Einigkeit und Recht und Freiheit – nicht Spaltung!“, „Eskalation in Dresden …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.