SA-TIERE. Nach dem militärischen Putschversuch und seinen völlig verständlichen anschließenden Maßnahmen zur Bevölkerungsberuhigung überrascht der …
weiterlesen
Haben die Grünen den Überblick verloren?
Wissen die Grünen nicht, dass wir in Österreich leben?
Anders kann man die Forderung einer gewissen …
weiterlesen
Nun ist es also fix: Gegen Karl Heinz Grasser, ehemaliger Finanzminister und Schwiegersohn der Nation unter Schwarz-Blau von 2000 bis 2006, wird …
weiterlesen
Schon seit einiger Zeit gab es Berichte und Gerüchte über verdeckte Einsätze von französischen Sondereinsatzkräften und Elemente des DGSE …
weiterlesen
Neulich saß ein 92-Jähriger Mann bei mir in der Ordination. Er ist langjähriger Stammpatient, leidet unter etwas erhöhtem Blutdruck, ist aber sonst …
weiterlesen
Nun ist es also - mehr oder weniger - offiziell: Es wird 2018 bei der Nationalratswahl eine "Türkenpartei" geben, welche die Interessen der "in …
weiterlesen
Es ist nun eine Woche her, dass in Deutschland 60 Wohnungen durchsucht wurden, um gegen Hasskriminalität, gegen sogenannte Hasspostings im …
weiterlesen
Nach der Wahl in USA und nach der Wahl in Deutschland, muß die Katze aus dem Sack, damit die Europäische Gesellschaft weiß, wohin die Reise geht …
weiterlesen
Zuerst den DDR-Witz (zugegeben, der war schon in der DDR nicht lustig, dafür aber sehr erhellend): Ein Student wird in der Anatomie-Prüfung vor …
weiterlesen
Nach der Säuberung der Armee, der Polizei und der Richter und Staatsanwaltschaft folgt nun eine Säuberung im Bildungssystem. Laut Pressemeldungen …
weiterlesen
Mein Mitleid mit den Banken hält sich freilich in Grenzen. Die haben jahrzehntelang in Saus und Braus gelebt und nun bekommen sie verkatert die …
weiterlesen
Im Zusammenhang mit Zuwanderung und dem Islam kommt es vor, dass immer wieder versucht wird Opfer- und Täterrolle zu vertauschen womit man meines …
weiterlesen
Die australische "No Way"-Politik ist wirksam, aber sie hat einen ambivalenten Ruf: Einerseits ist sie die einzige Möglichkeit, das Ertrinken von …
weiterlesen
Noch ist nicht geklärt, ob es sich beim Putsch um eine Inszenierung Erdogans oder um eine Verzweiflungstat seiner Gegner handelte.
Die Frage der …
weiterlesen
...die Dämmerung bricht herein, es ist an der Zeit ins sichere Heim zurückzukehren. Die allabendliche Ausgangssperre beginnt gleich. Es ist der 5 …
weiterlesen
Ich schaue gerade - ausnahmsweise - ZIB 2, Interview von Armin Wolf mit Birol Kilic und Hakan Gördu: ziemlich schaurig. Ich kann es beim besten …
weiterlesen
Ein 17-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan greift in einem Zug Menschen an, eiskalt mit einer Axt, die Polizei erschießt ihn aus Notwehr. Was …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.