Es gibt etwas, das mich besonders auf die Palme bringt: Wenn jemand meint, mich für dumm verkaufen - oder sollte ich besser sagen - dopen zu …
weiterlesen
Seit dem zweiten Weltkrieg haben wir Gesetze, die verhindern sollen, dass die Faschisten ihr hässliches Haupt unverschämt hochtragen. Leider …
weiterlesen
Eines der Argumente, die der russische Präsident Vladimir Vladimirowitsch Putin für den Anschluss der Halbinsel Krim an Russland verwendete, war …
weiterlesen
Im Jahr 2004 beschloss ein SPÖ-Bundesparteitag, "mit einer rechtspopulistischen FPÖ nicht zu koalieren". 2014 wurde dieser Beschluss auf einem …
weiterlesen
Schlafen sei „haram“, also religiös verboten, zitierte zu Wochenbeginn der Kurzwellensender „Stimme der Türkei“ den Ministerpräsidenten des Landes …
weiterlesen
Wer die Ausstrahlung der Dokumentation Lady Liberty auf ARTE verpasst, dem entgeht wirklich etwas. Um sie zu Unterrichtszwecken zu verwenden …
weiterlesen
Er wurde nur 17 Jahre alt, und starb einen Tod wie er ihn vermutlich auf gewaltverherrlichenden Propaganda-Websites des IS als Idealbild vermittelt …
weiterlesen
SA-TIERE. Nachdem in den vergangen Jahren weltweit Millionen von Menschen an den verschiedenen Formen von Krebs erkrankt und gestorben sind, kam …
weiterlesen
Die Zahlen sind sowohl verblüffend, als auch ernüchternd: Am Tag drei nach dem Ende des gescheiterten "Putsch"-Versuchs(oder was auch immer das …
weiterlesen
by Richard Krauss EMET-NEWS-PRESS 18.07.2016
Die Hintergründe des versuchten Putsches gegen Erdogan werden in den Nachrichtendienstzentralen der EU …
weiterlesen
Die menschliche Geschichte kennt kein Ziel. Wir Menschen wissen nicht, was uns in Zukunft erwartet. Erst im Nachhinein können wir die Zukunft …
weiterlesen
Zu später Stunde fand jüngst eine interessante Diskussion zum Thema: "Der Islam und wir: Nichts als Ärger?" statt.
Durch den terroristischen …
weiterlesen
Reflexion:
Es stellt sich schon lange die Frage, nach der Sinnhaftigkeit des eigenen Tuns. Ist es sinnvoll, sich immer und immer wieder zu …
weiterlesen
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker (konservativ) und EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz (SPD) haben sich anscheinend wieder einmal …
weiterlesen
Immer wieder stellt sich uns die Frage, warum? Warum werden junge Menschen, die noch ihr ganzes Leben vor sich haben zu Attentätern? Warum ermorden …
weiterlesen
War der misslungene Staatsstreich militärischer Schildbürger- oder Geniestreich der AKP? Wie auch immer, er war der Startschuss für den wahren …
weiterlesen
IS Tage sind gezählt – meint er das ernst?
Bravo John Kerry, ich kann mich vor Ironie gar nicht mehr einkriegen. Genau das sind die Dinge, die mich …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.