Der mit Wien bzw. Österreich verbundene Oscar-Preisträger und Schauspieler Christoph Waltz nannte Nigel Farage, den Chef bzw. Ex-Chef der UKIP, die …
weiterlesen
Es ist schön zu sehen, dass Deutschland es geschafft hat mit seinem Sexualstrafrecht im 21. Jahrhundert anzukommen. Endlich entspricht der …
weiterlesen
Soll Österreich es machen?
„Die Menschen sollen gemeinnützige Arbeit leisten, statt dem Staat auf der Tasche zu liegen“.
Kein anderer sagt dies …
weiterlesen
Der Bundestag hat einer radikalen Verschärfung des Sexualstrafrechtes in Deutschland zugestimmt. Dies wird gravierende Auswirkungen haben. Die Zahl …
weiterlesen
Ich wollte eine Auszeit. So ein alter Kutter wäre eine schöne Heimat gewesen in den letzten Tagen. Ein alter Gaffelsegler und Heringsfänger, der …
weiterlesen
Vom gekonnten Spiel mit der Lüge
Das Schema ist bekannt. Ein Dieb klaut, sagen wir: auf einem Marktplatz, wird ertappt, flieht … und lenkt die …
weiterlesen
Immer wieder komme ich durch mein Netzwerk zu direkten Informationen die ich persönlich für sehr wichtig halte. Leider werden zu oft solche …
weiterlesen
In ganz Europa herrscht Ratlosigkeit – in Österreich sowieso. Das bis vor kurzem noch brav dahintrottende Wahlvolk hat gelernt, „die da oben“ das …
weiterlesen
Mittlerweile ist es eine Tatsache, dass die Stichwahl um das Amt des Bundespräsidenten wiederholt werden muss, dies ist das Urteil des VfGH. Doch …
weiterlesen
Dieser Text entstand unter Schock. Soeben wurde der Ausgang des britischen Referendums bekannt gegeben, der davon erzählt, dass eine Mehrheit der …
weiterlesen
In Köln wird dieser Tage den ersten Sex-Tätern der Silvesternacht der Prozess gemacht. Natürlich, ein sorgsam erstelltes Sicherheitskonzept hätte …
weiterlesen
„Alles andere wäre unverantwortlich“. Das erklärte Norbert Hofer im „Kurier“ vom 3.Juli auf die Frage, ob er die Stichwahl angefochten hätte, auch …
weiterlesen
Wie man aus einem britischen Problem ein österreichisches macht – oder – dass die Österreicher natürlich besser wissen, was für die Briten gut ist …
weiterlesen
Politik heißt: gestalten wollen - oder sollte es heißen. Großmaulpolitik heißt: sich wichtig machen, Unzufriede sammeln aber keine Ahnung davon …
weiterlesen
Im Moment trauert ganz Österreich um den jungen, unerfahrenen Polizisten in Wien, der im Zuge eines Einbruchs von einem Einbrecher erschossen …
weiterlesen
Jeden Tag erscheinen Artikel, welche neue Fälle von sexuellen Übergriffen auf Kinder und Frauen aufzeigen. Das alleine anscheinend nicht furchtbar …
weiterlesen
Nach der Brexit-Abstimmung mehrten sich auf Google die Anfragen: "Was ist die EU?" Anzunehmen, dass hier nicht ländliche Pensionierte dahinter …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.