Im Moment trauert ganz Österreich um den jungen, unerfahrenen Polizisten in Wien, der im Zuge eines Einbruchs von einem Einbrecher erschossen …
weiterlesen
Jeden Tag erscheinen Artikel, welche neue Fälle von sexuellen Übergriffen auf Kinder und Frauen aufzeigen. Das alleine anscheinend nicht furchtbar …
weiterlesen
Nach der Brexit-Abstimmung mehrten sich auf Google die Anfragen: "Was ist die EU?" Anzunehmen, dass hier nicht ländliche Pensionierte dahinter …
weiterlesen
Nun steht auch der Wahltermin für die Bundespräsidentenwahl 2.0 fest.
2 Oktober 2016.
Von Chaos pur kann man hier nur noch reden.
Wie fair wird es …
weiterlesen
Der „Islamische Staat“ gerät auf dem konventionellen Schlachtfeld immer mehr in Bedrängnis. Darauf reagiert er mit einer Eskalation des weltweiten …
weiterlesen
mangelnde Abstimmungskultur, manipulierte Sprache und Statistik, Geschichtsunwissenheit
Ein Wort, von dem es die europäische Linke fertiggebracht …
weiterlesen
Mit der Bundespräsidentenwahl 2016 wurde der Kampf "Rechts gegen Links" in Österreich auf ein neues Level gehoben. Früher noch durch drei geteilt …
weiterlesen
Wer noch etwas mediale Unterlegung zu meinem Text https://www.fischundfleisch.com/vera-schmidt/rechtspopulismus-22551# brauchen kann....Hier mal …
weiterlesen
Die Briten stimmen für den Austritt aus der EU, aber niemand will den Bruch zu vollziehen. Cameron, der zwar für den Verbleib war, aber aus …
weiterlesen
Eine Infragestellung
Nachdem nun einige Tage ins Land gezogen sind, seit das Verfassungsgericht entschieden hat, die Stichwahl für das Amt des …
weiterlesen
Der Warnschuss der Briten wurde zum Volltreffer und stürzt die Europäische Union in die Krise. Die Börsen erlebten eine Talfahrt und dann einen …
weiterlesen
Naturzerstörung durch riesigen Monumentalbau mitten im unverbauten Grünland.
Sie sind der Eigentümer des Grundstückes!
Sehr geehrter Johannes …
weiterlesen
Sind es irre Gerüchte?
Oder ist an den Gerüchten etwas dran?
Laut Berichten im Internet soll Alexander Van der Bellen schon länger schwer krank …
weiterlesen
Diese Nachricht war erschreckend: Bei einem Überfall auf eine Supermarkt-Filiale in Wien-Penzing hatte Freitagabend ein Täter eine Angestellte in …
weiterlesen
Zur Vorgeschichte
Land auf, Land ab wird von der Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes (VfGH) gesprochen: Die Aufhebung der Stichwahl zum …
weiterlesen
Geht es Ihnen auch so?: Man mag das Wort schon bald nicht mehr hören! Zum Wust an Artikeln, die dazu allein in der Schweiz erschienen sind, habe …
weiterlesen
Alle Jahre wieder findet die AlQuds-Demo auch in Deutschland statt. Ziele und Absichten dieser Demo sind zB unter www.qudstag.de zu finden. Die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.