Geht es Ihnen auch so?: Man mag das Wort schon bald nicht mehr hören! Zum Wust an Artikeln, die dazu allein in der Schweiz erschienen sind, habe …
weiterlesen
Alle Jahre wieder findet die AlQuds-Demo auch in Deutschland statt. Ziele und Absichten dieser Demo sind zB unter www.qudstag.de zu finden. Die …
weiterlesen
Diese Frage sollte man sich schon stellen.
Zentralismus bedeutet, dass in einem Land alles oder das meiste im Zentrum bestimmt wird. Das Zentrum …
weiterlesen
Durch die Aufhebung der Stichwahl zur Bundespräsidentenwahl durch den VfGH ist neuer Schwung in die Diskussion um Änderungen bei den Wahlen …
weiterlesen
Eigenartige Rechtsauffassungen im "Rechtsstaat Österreich"
Die Wahlanfechtung der FPÖ zur Stichwahl des Bundespräsidenten hat offenbart, was viele …
weiterlesen
Auch ich bin dagegen.
Junckers Weg ist sicher nicht mein Weg.
Es kann keine versteckte Diktarur in der EU sein.
Wir können uns nicht alles gefallen …
weiterlesen
Von Amnesty International bis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hatten sich alle Kräfte des Guten für den mutmaßlichen Drahtzieher …
weiterlesen
Eine kurze Botschaft zum Urteil des VfGH: Der VfGH ist im Gegensatz zur Gerichtsbarkeit in Zivilrechtssachen und in Strafsachen ein Gericht, das …
weiterlesen
SPD-Chef Sigmar Gabriel macht sich dafür stark, jungen Briten die deutsche Staatsbürgerschaft anzubieten. "Lasst sie uns (...) den jungen Briten …
weiterlesen
Ihr solidarisiert euch mit zwölf Millionären in Nationalfarben…
…während das Parlament im Eiltempo neue Gesetze auf den Weg bringt, die eure …
weiterlesen
by Richard Krauss EMET - NEWS - PRESS Juli 2016
Gestern war es so weit, gestern fand in Berlin ein widerwärtiges Spektakel statt, die Demo …
weiterlesen
Der Reihe nach: Der Gesetzgeber hat völlig richtig erkannt, dass man von einer Wahlkommission die von 7:30 – 18:30 (auszählen) tätig war nicht …
weiterlesen
An Austrian message to Britain: act fair, otherwise we will try to wreck you
By Dieter Knoflach
“Power tends to corrupt, and absolute power tends …
weiterlesen
Wir sind also wieder in einem Wahlkampf. Österreich wiederholt die BP-Stichwahl. Nicht weil Manipulationen festgestellt worden sind – solche wurden …
weiterlesen
Bis zur neuerlichen Wahl übernehmen Norbert Hofer, Doris Bures und Karl Heinz Kopf die Agenden des Bundespräsidenten. Am 8 Juli werden Heinz …
weiterlesen
Seit der Bekanntgabe der VfGH-Erkenntnis, welche zur Aufhebung der zweiten Runde in der Präsidentschaftswahl führte, häufen sich unnachvollziehbare …
weiterlesen
Der EU-Kommissionschef faselt im Parlament von Außerirdischen. Der Fokus schreibt in diesem Bericht: "Der Brexit hat offensichtlich auch EU …
weiterlesen
Liebe Frau Standard-Chefredakteurin Föderl-Schmid, auch wenn ich viele Ihrer Kommentare nicht lese, haben Sie sich nie auffallend kritisch über …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.