Wir sind also wieder in einem Wahlkampf. Österreich wiederholt die BP-Stichwahl. Nicht weil Manipulationen festgestellt worden sind – solche wurden …
weiterlesen
Bis zur neuerlichen Wahl übernehmen Norbert Hofer, Doris Bures und Karl Heinz Kopf die Agenden des Bundespräsidenten. Am 8 Juli werden Heinz …
weiterlesen
Seit der Bekanntgabe der VfGH-Erkenntnis, welche zur Aufhebung der zweiten Runde in der Präsidentschaftswahl führte, häufen sich unnachvollziehbare …
weiterlesen
Der EU-Kommissionschef faselt im Parlament von Außerirdischen. Der Fokus schreibt in diesem Bericht: "Der Brexit hat offensichtlich auch EU …
weiterlesen
Liebe Frau Standard-Chefredakteurin Föderl-Schmid, auch wenn ich viele Ihrer Kommentare nicht lese, haben Sie sich nie auffallend kritisch über …
weiterlesen
Die gute Nachricht vorweg: der Verfassungsgerichtshof hat keinerlei Wahlmanipulation festgestellt! Damit steht die Antwort im Raum auf eine Frage …
weiterlesen
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat also entschieden: die Bundespräsidenten-Stichwahl muss in ganz Österreich und komplett wiederholt werden …
weiterlesen
jetzt hamma den salat!
jetzt dürf ma uns des no amal antun und wählen gehen. und auch, wenns jetzt alle so staatsmännisch tun und politisch völlig …
weiterlesen
Wie stolz hatte da noch jemand (von der Wahlkommission, der Name blieb leider mir nicht im Gedächtnis) im Vorfeld der BP-Stichwahl erklärt, dass …
weiterlesen
o Der Deutsche Arbeitsmarkt ist nicht zu bremsen. Im vergangenen Oktober gab es weniger als 2,7 Millionen Deutsche ohne Job und ist im Vergleich …
weiterlesen
Die Zeugnisse sind verteilt und es geht für die meisten Menschen nun ab in den Urlaub. Wenn die Urlaubszeit los geht, dann schieben sich die …
weiterlesen
"Der Spiegel" klärt uns über die islamische Toleranz gegenüber Homosexuellen auf, die leider von der eingeschleppten westlichen Prüderie zerstört …
weiterlesen
Der Politiker denkt an die nächsten Wahlen, der Staatsmann an die nächste Generation. Diese Staatsmänner sind uns in Europa abhandengekommen …
weiterlesen
Es ist schon amüsant, die Reaktionen auf den BREXIT bei Politik und Medien zu verfolgen. Das Interessante - der BREXIT lehrt uns mehr über die …
weiterlesen
Wer in Deutschland die Fahne des jüdischen Staates zeigt, setzt damit seine seelische, bisweilen sogar seine körperliche Unversehrtheit aufs Spiel …
weiterlesen
Bevor mich jetzt jemand in gewisse Ecken stellen möchte: Ihr könnt Eure Ecken und Schubladen gern behalten und das lesen, was ich geschrieben …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.