#FPÖ #Wahl #Verschwoerung #Manipulation #Beschimpfung
Wenn ein alkoholkranker Familienvater, der ständig betrunken ist, der alles in Alkohol und …
weiterlesen
Es war „arschknapp“: 31.026 Stimmen betrug der Vorsprung für Alexander van der Bellen, unseren neuen Bundespräsidenten. Quasi 50/50 und schon …
weiterlesen
Österreich hat gewählt. Die eine Hälfte der Wähler freut sich über den Sieg ihres Kandidaten, die andere Hälfte ist enttäuscht. Daran ist nichts …
weiterlesen
Liebe Hofer-Wähler und -Wählerinnen,
ich kann gut nachvollziehen, wie ihr euch im Moment fühlt. Ich kann verstehen, dass ihr jetzt verzweifelt …
weiterlesen
Ach Gott muss es schmerzen, wenn der Vergötterte nicht gewinnt. Als Schmerzmittel beginnt man zu verdächtigen. Wahlbetrug, nicht von den Führern …
weiterlesen
Ein Déjà-vu vom letzten Sommer:
Gerade einmal sieben Tage ist Bundeskanzler Christian Kern und schon hat er Ungarns Premier Viktor Orban in Sachen …
weiterlesen
Es ist gerade einmal ein paar Monate her, da posten zwei „JungpolitikerInnen“ in Graz ihre Meinungen zur bevorstehenden Präsidentschaftswahl. Sie …
weiterlesen
Vieles deutet daraufhin, dass bei der Bundespräsidentenwahl nicht ALLES rund gelaufen ist. Dies beweist z. B. der Umstand, dass in Waidhofen an …
weiterlesen
Eine Gemeinde im Tiroler Außerfern ist in alle Schlagzeilen gekommen, nachdem die neu gewählte Gemeindeführung den Überprüfungsausschuß entgegen …
weiterlesen
oder: Ist der Ruf erst ruiniert...
Er wird zwar noch vergeben, der Hajo-Friedrichs-Preis zur Auszeichnung von Qualitätsjournalismus.
Es ist aber …
weiterlesen
Der Bundespräsident ist gewählt und das Ergebnis lässt befürchten, dass vor allem die SPÖ es als Legitimation auffasst im alten Trott weiter zu …
weiterlesen
Mit Bedauern musste ich dies lesen.
Mit großem Bedauern sogar.
Bestürzung nach Aufrufen zur Gewalt gegen "VdB".
Schreiben die Tageszeitungen: Noch …
weiterlesen
ein paar unsortierte Gedanken, falls wer immer noch nicht genug vom Politisieren bekommt. Wer seiner Euphorie weiter ungebremst freien Lauf lassen …
weiterlesen
Ich schließe für mich selbst aus, dass die Auszählung manipuliert wurde. Ich finde es aber richtig, dies zwischen den Zeilen zu unterstellen. Ich …
weiterlesen
Gespaltenes Land,links oder rechts,arm oder reich,Raucher oder Nichtraucher,...
Mit solchen Themen sind wir immer öfter konfrontiert,
wir …
weiterlesen
wiesfleck im burgenland – die ländliche idylle schlechthin.
pferde in der koppel, das „traumhaus“ auf der grünen wiese und der neue vw-passat vor …
weiterlesen
Nach dem desaströsen Wahldebal des SPÖ-Präsidentschaftsbewerbers steht im Nachbarland die nächste Niederlage eines sozialdemokratischen Bewerbers …
weiterlesen
Van der Bellen hat gewonnen. Doch nirgends sind "die Rechten" auf die Straße gerannt, haben demonstriert und Zerstörung betrieben. Obwohl, mit der …
weiterlesen
Ich scheine es heraufbeschworen zu haben mit meinem Blog. Kurz nachdem dieser online gegangen ist, hat die Stadt Wien ein neues Paket für Fiaker …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.