In diesem Jahr gibt es etwas zu feiern in der Westlichen Welt. 100 Jahre ist es her, dass sich Briten und Franzosen über die Aufteilung des Nahen …
weiterlesen
Stellen Sie sich vor, Sie lesen über eine Gesellschaft, die drei Mal so viel Essen produziert, wie sie braucht und trotzdem sterben jährlich …
weiterlesen
#Politik #bpwahl16 #Polarisierung #Wahlmythen
Die direkte Demokratie in Österreich hat Gestern Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten …
weiterlesen
Es ist nicht einfach für blau, rechts der Mitte und es ist gut so, wie es ist.
Die Schatten derer dürfen nicht vergessen werden, die soviel Leid in …
weiterlesen
oder was wäre Van der Bellen ohne Hofer?
Es ist also passiert, wie es die Meinungsforscher prophezeit haben. Alexander Van der Bellen wurde zum …
weiterlesen
Auf die Frage, ob Gerüchte bezüglich von Wahl-Manipulationen im Zusammenhang mit der Bundespräsidentenwahl als übertrieben einzustufen sind …
weiterlesen
Die Wahlen sind seit etwa einem halben Jahr Thema Nummer Eins in Österreich. In zwei Sachen sind sich dabei alle Österreicher einig: Halb …
weiterlesen
Wer immer Bundespräsident geworden ist: Niemand hat Grund zu jubeln oder total enttäuscht zu sein. Entspannt Euch mit dieser Geschichte: Laßt uns …
weiterlesen
Die "Schlacht" ist geschlagen, mit Datum 23. Mai 2016, nach Auszählung der Wahlkarten hat die Mehrheit der Österreicher und Österreicherinnen einen …
weiterlesen
Das Schreckgespenst eines rechten Bundespräsident hat also die Flut gedreht, die Botschaft ist klar: Wir sind keine Nazis! Zumindest wird das im …
weiterlesen
Gebildete Wähler wählen Van der Bellen,
Ungebildete wählen Hofer!
Alle kleinen Van der Bellen´s und Hofer´s kommen gleich intelligent auf unsere …
weiterlesen
wird es paradox. So geschehen heute, wird dem Obama Berater Ben Rhodes doch unterstellt, er hätte eine Kampagne zur medialen Steuerung der US …
weiterlesen
Auch wenn VdB last minute Hofer noch überholen sollte, hat die FPÖ bereits gewonnen! Denn der FPÖ-Kandidat hat alleine soviele Stimmen bekommen …
weiterlesen
Ich konnte heute einfach nicht schlafen.
In meinem Bett, in meinen eigenen 4 Wänden, mitten in der mehrmals zur lebenswertesten Stadt der Welt …
weiterlesen
Wann endlich begreift Otto Normalverbraucher, dass die Politik nicht nach seinem Willen und zu seinem Wohle handelt, sondern ausschließlich im …
weiterlesen
grad hat mich @Silvia Jelincic für meine "erfrischend unpolitischen" texte gelobt, da kommt mein erster politischer blog. ich kann mich dieser …
weiterlesen
Die FPÖ ist vor allem sauer auf den ORF. Er hat einfach die Wahlkarten Wähler miteingerechnet und so erreichten Van der Bellen und Norbert Hofer …
weiterlesen
oder: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf
Vorab: Ich diskutiere nicht gern politisch.
Nicht, weil ich keine Meinung habe, sondern weil es …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.