In einem (hoffentlich) letzten oder wenigstens vorletzten Blick zurück auf den Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten sind drei Momente noch …
weiterlesen
Nicht jeder ist mit dem Ausgang der Bundespräsidentenwahl zufrieden, das ist normal. Es ist ebenfalls normal, dass einige FPÖ-Wähler diverse …
weiterlesen
Sagt er zumindest im einen Interview der Kronen Zeitung
Was ist ein Agnostiker? Laut Wikipedia: Agnostizismus (altgriechisch ἀγνοεῖν a-gnoeĩn …
weiterlesen
Laut vorläufiger Auszählung betrug der Vorsprung von Van der Bellen 31.026 Stimmen. Eine Anfechtung beim Verfassungsgerichtshof hat nur Aussicht …
weiterlesen
In Kenia steht seit 1991 im Ort Dadaab (bedeutet übersetzt „Steiniges, hartes Gelände“) das weltweit größte Flüchtlingslager. Bis zu 650.000 …
weiterlesen
In den oberen Schulklassen hatten wir ein Fach, das hieß "Sprachkommunikation". Was kein Widerspruch in sich ist, denn man kann auch anders als mit …
weiterlesen
Am 23.05. ist die jährliche Kriminalitätsstatistik für 2015 veröffentlicht worden und überraschte wohl vorrangig diejenigen, die im Vorfeld mit …
weiterlesen
Österreichs neuer Kanzler will einen rascheren Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge. Eine schon lange bestehende Forderung, für die es viele …
weiterlesen
Nach dem knappen Ausgang der Bundespräsidentenwahl schlagen die Wogen hoch. Nackte, gemeine Aggression wird durch Gewaltforderungen nicht nur …
weiterlesen
Wie man liest, haben etliche Privatdetektive in mühsamer Kleinstarbeit heraus gefunden, es wurden selbstlöschende Kugelschreiber bei der Wahl …
weiterlesen
Die Auszählung der Wahlkarten wird ein Fall für die Justiz.
Der FPÖ reicht es. oe24 schreibt dazu:
Obwohl die Bundes-FPÖ die Wahl nicht anfechten …
weiterlesen
Eine der unappetitlicheren Folgen der Wahl zum Bundespräsidenten betrifft die schon vor dem zweiten Wahlgang von der FPÖ losgetretene Diskussion um …
weiterlesen
Wenn internationale Konzerne ihre Interessen gegen geltendes Recht durchsetzen...
In Brasilien läuft aktuell ein Putsch, der sich sehen lassen …
weiterlesen
Die Bundespräsidentenwahl liegt also endgültig hinter uns, und es wird Zeit sich wieder der realpolitischen Tagesroutine zuzuwenden. War man nach …
weiterlesen
In Deutschland leben 12,3 Millionen Katzen, trotzdem – oder gerade deshalb – muss man eines ganz klar sagen: Die Katze gehört nicht zu Deutschland …
weiterlesen
#FPÖ #Wahl #Verschwoerung #Manipulation #Beschimpfung
Wenn ein alkoholkranker Familienvater, der ständig betrunken ist, der alles in Alkohol und …
weiterlesen
Es war „arschknapp“: 31.026 Stimmen betrug der Vorsprung für Alexander van der Bellen, unseren neuen Bundespräsidenten. Quasi 50/50 und schon …
weiterlesen
Österreich hat gewählt. Die eine Hälfte der Wähler freut sich über den Sieg ihres Kandidaten, die andere Hälfte ist enttäuscht. Daran ist nichts …
weiterlesen
Liebe Hofer-Wähler und -Wählerinnen,
ich kann gut nachvollziehen, wie ihr euch im Moment fühlt. Ich kann verstehen, dass ihr jetzt verzweifelt …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.