Wählen gehen hat für die Menschen verschiedene Bedeutungen. Einige davon werden hier kurz umrissen:
Wohl durchdacht…
So kann der Urnengang zum …
weiterlesen
Warum ich persönlich die Teilnahme an der Wahl des österreichischen Bundespräsidenten ablehne, habe ich bereits im Artikel "Wahl der inneren …
weiterlesen
Noch peinlicher hätte der Wahlkampf nicht mehr sein können. Van der Bellen und Hofer, der Almöhi gegen den freundlichen Volksversteher. Zugegeben …
weiterlesen
Welche Gemeinsamkeiten gibt es zwischen dem Österreichischen Bundeskanzler Christian Kern und dem Führer Deutschlands Adolf Hitler?
o Beide sind …
weiterlesen
Es gibt in der internationalen Politikwissenschaft immer wieder Theorien über das "anomalous Austria", das abnormale Österreich. Früher haben sich …
weiterlesen
Am Sonntag Abend ist der Wahlkampf endgültig zu Ende und wenn dieser gar nichts erreicht hat, dann aber doch zumindest, dass er die Bürger …
weiterlesen
Gestern radelte ich wieder einmal ganz alleine mit dem Mountainbike durch die großteils völlig unberührte Natur der Donau- und Marchauen. Dabei …
weiterlesen
Egal, wer von den beiden Kandidaten am Sonntag zum Bundespräsident der Republik Österreich gewählt wird: Beide haben in Interviews ein etwas …
weiterlesen
"Kann Kern Kanzler?" war in den letzten Tagen immer wieder in den Medien die Frage. Und wie sieht sein Verhältnis zum ÖVP Zukunftsmann Sebastian …
weiterlesen
Wenn man die Performance von Alexander Van der Bellen beobachtet, könnte man meinen, der Wahlkampf sei schon gelaufen.
Schon den gesamten …
weiterlesen
Mir ist da was aufgefallen in den vergangenen Jahren: Es hat sich etwas bewegt in der Diskussion um Wiens Fiakerpferde. Waren Fiaker früher eine …
weiterlesen
.... es geht hier nicht um Herrn Hofer persönlich, sondern um die Gesinnung und Kultur die er mitbringt. Alles hatten wir schon mal. Das Ergebnis …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Dr. Brandstetter, in Russland haben Sie kürzlich darauf hingewiesen, dass die Menschenrechte in Österreich Verfassungsrang …
weiterlesen
Hofer scheint für Sonntag ganz klar in Führung zu liegen, weshalb das Establishment vom ORF abwärts und einzelne Medien in den letzten Tagen …
weiterlesen
Einen neuen Bundeskanzler "Magic Christian" gibt es nicht, auch wenn sich viele das so vorstellen und wünschen würden. Selbst "Magic Christian …
weiterlesen
Für die Worte hat Kanzler Kern viel Beifall bekommen und viele glauben, dass es jetzt zum Umschwung kommt. Einzig H. C. Strache hat sich sofort auf …
weiterlesen
Wir haben es also endlich hinter uns gebracht. Nach gefühlten 100 Jahren Wahlkampf zum Amt des Bundespräsidenten sind die Abschlussveranstaltungen …
weiterlesen
"Die Zeit ist aus den Fugen" geraten, heißt es bei Shakespeare's Hamlet. Das Jahr 2016 hat mit Verunsicherung und Angst bei vielen Menschen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.