Wir haben es also endlich hinter uns gebracht. Nach gefühlten 100 Jahren Wahlkampf zum Amt des Bundespräsidenten sind die Abschlussveranstaltungen …
weiterlesen
"Die Zeit ist aus den Fugen" geraten, heißt es bei Shakespeare's Hamlet. Das Jahr 2016 hat mit Verunsicherung und Angst bei vielen Menschen …
weiterlesen
freitag vor einer wichtigen wahl.
und wir alle werden wohl dann
thank god – it´s sunday sagen, wenn das endlich vorbei ist.
ich könnt jetzt …
weiterlesen
Im orientalischen Raum werden Millionen Christen verfolgt, müssen Kopfsteuer zahlen, zum Islam konvertieren oder flüchten. Besonders schlimm geht …
weiterlesen
Lange Zeit hat er sich dort herumgetrieben. Er hat Leute beschimpft. Manchmal hat er sie attakiert. Hat mit einer Stange auf sie eingeschlagen. Hat …
weiterlesen
Es ist eine Geschichte aus der Ersten Österreichischen Republik, kurz bevor sie ins Dritte Reich aufging. Zwei fröhliche Gruppen von Wanderern …
weiterlesen
Es lässt sich nicht mehr beschönigen: Die AfD ist im Aufwind.
Der Populismus der Rechtsnationalen, er verfängt in den Köpfen derer die sich …
weiterlesen
"Ich bin dagegen“. Bei aller Liebe zu Liedern der Ärzte sollte man nicht ständig nur gegen etwas sein. Es gibt so viele gute Dinge FÜR die man sein …
weiterlesen
Seit letztem Sommer herrschen in der österreichischen Politiklandschaft Sauna-Temperaturen. Insbesondere die Präsidentschaftswahl hat die Sache nun …
weiterlesen
Aufgrund der bereits unzähligen Beiträge zur Bussibär-Wahl, wollte ich ursprünglich nicht auch noch meinen Senf dazu auf dieser Plattform unters …
weiterlesen
Finian Cunningham, US-Journalist, bringt es auf der Webseite der Strategic Culture Foundation auf den Punkt:
Bereits 1961 prognostizierte der …
weiterlesen
Es ist ein unfassbarer Skandal, welcher sich in der österreichischen Innenpolitik abspielt. Die österreichische Schauspielerin, Nachwuchshoffnung …
weiterlesen
Genosse Siggi, der zu Beginn seiner Amtszeit ganz sicher das mittel- oder langfristige Ziel der Kanzlerschaft fest im Blick hatte, sorgt sich um …
weiterlesen
Ja, wir kriegen einen neuen Bundespräsidenten!
Einen wirklich neuen!
Ja, ich weiß, viele sind der Meinung, die Präsidentschaft gehört zu den …
weiterlesen
Die Qual der Hofburg-Wahl: Hundeplatzerl oder Kratzbaum?
Sie setzen beide auf ihre Heimat Österreich, könnten aber unterschiedlicher nicht sein …
weiterlesen
Der Staat ist kein Unternehmen und der Regierungschef kein CEO. Kern hat die ÖBB insgesamt erfolgreich geführt. Er hat das Staatsunternehmen in die …
weiterlesen
Die Ideologie des Nationalsozialismus beherbergt eine Unmenge innerer Widersprüche.
Der Nationalsozialismus teilt die Menschheit in drei Gruppen …
weiterlesen
Glücklich blicken Fr. Dr. Griss und Hr. Dr. Van der Bellen vor dem staatstragenden Rahmen einer rot-weiß-roten Fahne in die Kamera.
Warum sie so …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.