Einen gelernten Österreicher sollte nicht leicht etwas überraschen. So kann man es denn auch mit Fassung aufnehmen, dass Lugner zur Wahl zum …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Prof. Sloterdijk,
es heißt, Sie seien der bedeutendste lebende deutsche Philosoph. Ich gestehe, dass ich noch nie in ein von …
weiterlesen
Heute gibt es jede Menge Mythen, die man sich in ruhigeren Zeiten von der Migrationslobby hatte aufschwatzen lassen und die dann im Krisenfall von …
weiterlesen
Deutschland fehle es nicht an rechtsextremer Gesinnung. Björn Hocke, ein elegant gekleideter deutscher „Biedermann“, eine führende Figur der …
weiterlesen
Danke an unsere Politiker für den unermüdlichen Einsatz in Sachen Steuererleichterung, die uns Österreicher 2016 prall gefüllte Geldbörsen …
weiterlesen
Es ist schon verdreht. Seit Jahren schreibe ich über die Unzulänglichkeiten unserer politischen und gesellschaftlichen Institutionen (Rechtsstaat …
weiterlesen
25 Millionen für Rückführung und mehr?
50000 sollen zurück und dafür 500 EURO bekommen ist 25 Millionen.
Geld für Rückführung?
Verhindert das Geld …
weiterlesen
Ich kann diese Flüchtlingsdebatte nicht mehr hören. Tut mir leid, aber ich interessiere mich nicht mehr dafür.
Wahr ist, diese Flüchtlinge sind …
weiterlesen
Dass ich von Jürgen Todenhöfer und seiner......nun, Arbeitsweise nicht sonderlich viel halte, habe ich in der Vergangenheit bei verschiedenen …
weiterlesen
Schon vor einiger Zeit hat der deutsche Bundesfinanzminister Schäuble mit einer Mitteilung aufhorchen lassen, eine Abgabe (Benzin-Steuer) einführen …
weiterlesen
Na endlich, das hat ja ewig lang gedauert. Die Freizeitlichen haben einen Bundespräsidentschaftskandidaten. Eine Weile wurde spekuliert, dass …
weiterlesen
Wenn man als politisch Interessierter, aber ohne Parteibindung, täglich zum Frühstück die Zeitungen liest, stellt sich zumindest bei mir ein …
weiterlesen
Es ist aus. Merkel hat das Vertrauen am deutschen Volk verloren. Nun sucht sie sich ein anderes Volk aus. Zur Auswahl stehen Österreich, in dem …
weiterlesen
Der russische Präsident Wladimir Putin gilt vielen Politikern und Medien der westlichen Welt als Feindbild Nummer 1.
Anders sehen das die meisten …
weiterlesen
Am 24. April wählen wir Österreicherinnen und Österreicher unseren neuen Bundespräsidenten. Also zumindest bestimmen wir jene zwei, die vier Wochen …
weiterlesen
Es ist dieser Tage nicht sonderlich angenehm, eine Tageszeitung aufzuschlagen oder die Nachrichten anzusehen. Selbiges gilt freilich auch für …
weiterlesen
Die Berichterstattung etablierter Medien ist letztklassik und entspricht größtenteil phantasiebegabten Menschen die nur ein Ziel haben - nämlich …
weiterlesen
Auf einer großen Konferenz von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Queeren in den USA werden jüdische Aktivisten aus Israel und Amerika …
weiterlesen
Die Nacht von Mittwoch auf Donnerstag der letzten Januarwoche 2016 wird den Zuschauern der ARD noch lange in Erinnerung bleiben. Die Zuschauer des …
weiterlesen
Sozialleistung ist auch eine Leistung. Und zwar nicht der Empfang derselben, sondern ihre Aufbringung. In der von der ÖVP initiierten Debatte um …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.