Ich habe heute einen interessanten Artikel eines Jacques Tilly gelesen, geteilt auf der Facebookseite eines Freundes, der mir, was linke Ideologie …
weiterlesen
Nach Jahrzehnten der Militärdiktatur geht das im November 2015 neu gewählte Parlament nunmehr an den Start. Mutter Courage San Suu Kyi schaffte mit …
weiterlesen
Die derzeitige Lage macht mir Sorgen. Die etablierten Parteien zeigen ihr wahres Gesicht. Sie ereifern sich dermaßen überzogen über eine andere …
weiterlesen
Hr. Chris H. nimmt sich auf der Facebook-Seite der "Bürgerwehr Österreich"(237 likes) kein Blatt vor dem Mund. Er habe sich bereit erklärt, für die …
weiterlesen
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel,
ich habe Sie schon ein paar Mal als Pressefotograf getroffen: vor Jahren mal bei einem Milchbauern in …
weiterlesen
Es ist sehr leicht zu wissen was andere richtigerweise tun oder unterlassen sollten. Aus der nicht betroffenen Außenperspektive ein Urteil zu …
weiterlesen
Amerika ist im Wahlfieber.
Beim Caucus stimmen Parteimitglieder bei vielen kleinen Treffen über ihren Wunschbewerber ab. Die Vorwahlen sind seit …
weiterlesen
Vor Jahren wurde ich bei einer Podiumsdiskussion gefragt, wie es mit Österreich wirtschaftlich weiter gehen könnte. Mehr aus Jux und Tollerei …
weiterlesen
Bei den rebellischen Galliern musste man, um spezielle Kräfte und ein dickfelliges Gemüt zu erlangen, als Kind in den Zaubertrank-Kessel fallen …
weiterlesen
Will man die Gegenwart erklären, muss man in die Vergangenheit schauen. Es ist wie beim Psychologen: Diagnostiziert dieser beispielsweise eine …
weiterlesen
Das islamische Frauenbild diskriminiert nicht nur die Frauen, sondern auch aufgeklärte Männer. Es ist mit den Werten der Aufklärung nicht …
weiterlesen
Sehr geehrter Herr Dr. Salzmann
Erster Oberstaatsanwalt
Oberstaatsanwaltschaft Wien
Mit Schreiben des BMfJ vom 11.6.15 wurde mir mitgeteilt dass …
weiterlesen
Wer in der Türkei Islamisten die Stirn bietet, wird festgenommen.
An türkischen Universitäten wird offen für den IS / ISIS / Islamischer Staat …
weiterlesen
Kürzlich traf ich einen Bundesheer-Oberst in einem Grazer Cafehaus, der auch viele UNO-Einsätze mitgemacht hatte. Er erzählte mir u.a., die …
weiterlesen
Ein offener Brief an die Bundestagsabgeordneten Sibylle Pfeiffer (CDU) und Dagmar Schmidt (SPD)
Sehr geehrte Damen,
in den vergangenen Wochen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.