Ein sorgender Vater verlangt – dokumentiert in einem Video der „Kleinen Zeitung“ - Essen, Wasser und Medikamente für sein Baby. Der Zentralrat der …
weiterlesen
Viel wird diskutiert und viel wird einfach nur verbreitet.
Ich weiß nicht, ob heute in Österreich noch irgend jemand in der Lage ist, die …
weiterlesen
Wäre es nicht so tragisch, man könnte fast lachen. Ernsthaft beschweren sich auf FuF Schreiber, dass Mikl-L. gestern von einer zu errichtenden …
weiterlesen
Den „unmöglichsten Job, den die Republik zu vergeben hat“. So nannte Josef Pühringer vor einiger Zeit den Posten der Innenministerin, Johanna Mikl …
weiterlesen
„Wir müssen an einer Festung Europa bauen“, erklärte Innenministerin Mikl-Leitner gestern bei einem Lokalaugenschein im steirischen Spielfeld …
weiterlesen
Angesichts
der tristen Lage
stellt sich Europa
grad die Frage
wie
soll es nun weitergehen
mit Menschen
die im Freien stehen?
Kroatien
zieht weg …
weiterlesen
Festakte werden in der Steiermark abgesagt, da macht es gar nix, dass es sich um den Staatsfeiertag handelt. Grund: Die Asylkrise. Ja, die Krise …
weiterlesen
Bevor der Blutdruck einiger gleich ob der Headline explodiert: Es ist in meinen Blogs nachzulesen, dass ich es für eine Selbstverständlichkeit …
weiterlesen
Die ÖVP möchte also, dass nicht ausgebildete und in keinster Weise auf die sich an der österreichischen Grenze abspielenden Szenen vorbereitete …
weiterlesen
Viele staunten nicht schlecht, als sie einen Beitrag einer Caritas-Kampagnenseite ("Wir helfen") auf Facebook entdeckten. Darauf war ein Mann zu …
weiterlesen
Hier läuft mit Sicherheit nix mehr richtig! Das kann niemand mehr bestreiten. Die Politik versagte auch in meinen Augen, durch ihre Ignoranz, die …
weiterlesen
…….Zwischen den Stühlen – Links gegen rechts, oben gegen unten – Ingroup gegen Outgroup, jeder gegen jeden, ich gegen mich -“bien-pensance” oder …
weiterlesen
Die Bevölkerung hat sich an die meist durch das Land ziehenden Flüchtlinge gewöhnt. Nachdem keine Wahl ansteht, schreien die Blauen deswegen auch …
weiterlesen
Pühringer
- der sehr gewieft -
nun
Blau
in die
Regierung hievt
in „seinem Land"
gibt´s
schwarz und blau,
und das,
- Skandal ! -
ganz ohne Frau …
weiterlesen
Österreich hat nicht nur politisch ein Führungsproblem, es hat vor allem auch ein veritables Kontrollproblem. Dieses durch eine „innere“ Reform zu …
weiterlesen
In den letzten Wochen hab ich mich ziemlich rar gemacht, sowohl beim Kommentieren als auch überhaupt beim Erscheinen in den "sozialen Netzwerken …
weiterlesen
Was dabei herauskäme, wenn man Logik und Maßstäbe der deutschen Nahostberichterstattung, wie sie derzeit auch angesichts der antisemitischen …
weiterlesen
Ich arbeite nicht nur als Psychiater, sondern bin auch im Vorstand der Pro Mente Oberösterreich. Der Verein kümmert sich seit fünf Jahrzehnten um …
weiterlesen
Seit seinem KZ-Sager ist Akif Pirinçci um einen – seinen bislang größten – Skandal reicher. Angesichts seiner mittlerweile weithin bekannten …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.