Wien ist eine wunderschöne Stadt. Aber ist sie auch eine fröhliche Stadt? Irgendetwas passt mit der Stimmung in Wien nicht. Ich frage mich, ob …
weiterlesen
Liebe Bloggerinnen und Blogger, verehrte Leserinnen und Leser, nur ganz kurz: Am morgigen Sonntag sind Wiens Bürgerinnen und Bürger aufgerufen …
weiterlesen
Moang is soweit. Die ach so groß angekündigte Wien Wahl geht üwa die Bühne. Juhu, endlich, danoch is hoffantlich wieda a Ruah und die Kaspern mochn …
weiterlesen
Die "Merkeldämmerung" steht bevor, schreibt zumindest Paul Rosen in der JF (https://jungefreiheit.de/debatte/kommentar/2015/merkeldaemmerung/). Und …
weiterlesen
Was ist das Gute in unserer Gesellschaft und was das Böse? Kann man diesen alten Dualismus überhaupt aufrecht erhalten? Ich glaube, ja. Er ist eine …
weiterlesen
Der Terror sucht den jüdischen Staat wieder einmal nachdrücklich heim. In den vergangenen Tagen gab es eine ganze Reihe von Angriffen bewaffneter …
weiterlesen
Ich bin derzeit in den USA. Das wäre nicht unbedingt weiter erwähnenswert, wenn, ja wenn nicht gerade der Vorwahlkampf der Republikaner auf …
weiterlesen
Wir haben die Wahl. Morgen einmal mehr. Keine Sorge, ich maße mir sicher nicht an, an dieser Stelle eine Wahlempfehlung abzugeben. Als Caritas sind …
weiterlesen
Es ist ja schon etwas Eigenartiges, das mit dem Heldenplatz. Seit vielen Jahrzehnten haben sich hier die Emotionen entladen. Schon die VF hat hier …
weiterlesen
Strache, Strache und Strache. Ein anderes Thema gibt es nicht mehr. In der letzten Phase des Wahlkampfes positionieren sich mit der SPÖ, den Grünen …
weiterlesen
Wir fürchten die Krankheiten der Flüchtigen, und fliegen ohne Sorge in den Urlaub.
Wir fürchten die Gefahr, und zahlen viel Geld für Action …
weiterlesen
Mikl Leitner brachte es gestern auf den Punkt:„Wir können die Grenzen nicht schließen, Gewalt und Krieg wäre die Folge. Sie würden dann vielleicht …
weiterlesen
Die Wienwahlen sind derzeit omnipräsent. Vielmehr als um die konkreten Möglichkeiten der Wiener Stadtregierung geht es derzeit um das große Ganze …
weiterlesen
Ich arbeite seit Jahren mit und für Flüchtlinge. Die Ängste rund um das Fremde sind mir nicht unbekannt. Auch die derzeit stattfindende Hetze gegen …
weiterlesen
Seit Jahren schon plagen wir uns mit dem Thema der Immigration herum. Wer noch am Ende der 2000er von einem (nachhaltigen) Abflauen ausging - das …
weiterlesen
SA-TIERE. Seit die US-Luftwaffe einen „bedauerlichen, aber nötigen“ Luftschlag gegen Stellungen der Ärzte ohne Grenzen (ÄoG) ausgeführt hat …
weiterlesen
Ein politisch interessierter, aber unbeteiligter Besucher Österreichs muss vier Tage vor der Wiener Gemeinderatswahl den Eindruck gewinnen, das …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.