Ich bin dafür das man die Alten Menschen aus Syrien rettet.
Ich bin dafür das man die Mütter und ihre Kinder rettet.
Doch vor allem die Alten …
weiterlesen
Man darf gespannt sein, wann Franz Voves der Verlockung erliegt, auch in einem Interview "die Hosen runterzulassen".
Sprich: den Steirerinnen und …
weiterlesen
Gestern ist etwas passiert. Etwas, das schon lange nicht mehr passiert ist. Denn die Neos – ihr wisst schon, diese liberale Kleinpartei – haben …
weiterlesen
Die Asylverfahren sind jetzt gestoppt
Frau Mikl-Leitners
Unvermögen noch getoppt
will den Wahlen so Rechnung tragen
und tun was ihr die Blauen …
weiterlesen
Man muss den Strategen im Innenministerium aufrichtig gratulieren: Wenn es ihr Ziel war Heinz-Christian Strache und seine Politik in den Augen der …
weiterlesen
Europa hatte sich einen amerikanischen Präsidenten wie Obama gewünscht, der nicht den “Sheriff spielen” sollte.
Subjektiv befand sich die Welt in …
weiterlesen
„Liebe Kinder, zum Abschluss des Schuljahres machen wir heute eine Lyrik-Stunde. Ihr wisst schon, da werden Gefühle und Eindrücke in kurzer oder …
weiterlesen
Über dem Bilderberg-Treffen schwebt die Aura des Geheimnisvollen. Was treibt aus aller Herren Länder bloß Politiker und Manager in diesen Tagen …
weiterlesen
So manchem Bürger ist´s ein Ärger
das Treffen dieser Bilderberger
Leute,
die wichtig in der Welt
sprechen über Macht und Geld
zu Sicherheit und …
weiterlesen
Nach Marcus Franz und Georg Vetter dürfte nun auch Kathrin Nachbaur zur ÖVP wechseln. Ein Abgeordneter der ÖVP meinte heute gegenüber der …
weiterlesen
The bloody friday has come.... at sunset Mr. Raif Badawi will receive another 100 lashes for writing about Religious Tolerance. Each one for a …
weiterlesen
Ich bin selten sprachlos.
Jetzt bin ich es.
Die Sozialdemokratie entleibt sich selbst öffentlich, die Volkspartei lacht hämisch dazu ohne zu …
weiterlesen
- durch Rot-Blau im Burgenland steht die SPÖ vor einer Zerreißprobe noch dazu, wo H. C. Strache durch seinen Ausschluß der FPÖ-Spitze in Salzburg …
weiterlesen
Die Packelei wird immer ärger
ich mein' die guten Steiermärker
zuerst nennt Voves eine Zahl,
wo er,
verfehlt er sie,
geht nach der Wahl
kaum
dass …
weiterlesen
In einer Parlamentssitzung auf ORF III gab es eine Wortmeldung von Herrn Strolz, welche sehr zum Nachdenken anregt. Wenn die Vorwürfe stimmen, so …
weiterlesen
Wolfgang Schüssel hat einst das alte Sprichwort „Der kleinste Dreck stinkt am stärksten“ modifiziert und als „die schwächste Partei stellt den …
weiterlesen
Die Berichte über das überfüllte Flüchtlingslager Traiskirchen und die Zeltstädte sind erschreckend. Viel zu viele Menschen auf viel zu kleinem …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.