Die Reaktionen auf die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland waren erbärmlich – und zwar nicht nur auf der politischen, sondern vor …
weiterlesen
Ist das die Revolution von oben?, fragt die „Zeit-Online“ bereits recht schnell nach der Wahl von Jorge Mario Bergoglio. Will Papst Franziskus die …
weiterlesen
Die rot-blaue Uhudler-Koalition steht, die Faymann-SPÖ schreddert Parteitagsbeschlüsse, die Abgrenzung zu den Blauen bröckelt, Strache feixt, die …
weiterlesen
Da kann das SPÖ-Präsidium tausend Mal sagen, dass sie auf Bundesebene nicht mit der FPÖ paktieren wollen. Durch den burgenländischen Bruch des …
weiterlesen
Es war einmal ein Mann, der zum lebendigen Burgenländer Witz wurde, ich denke sein Name ist jedem bekannt. Die Geschichte begann mit Flugzeugen …
weiterlesen
Die Demonstration war ein Wahnsinn, mit Roten Taferl. Mit Roten Pfeifferl Fast 500 Menschen demonstrierten. Die Autos standen, die Fahrer …
weiterlesen
@Comandantina Dusilova (Andrea Maria Dusl) hat gebloggt: "Eintreten statt austreten" - besser kann man es im Sinne der Sozialdemokratie eigentlich …
weiterlesen
Ich habe länger überlegt, ob ich etwas zum Thema - zu Politik überhaupt noch etwas schreiben soll.
Nicht etwa, weil mir das Interesse grundsätzlich …
weiterlesen
Alle die heute nach Wien fahren oder dort wohnhaft sind sollen bitte heute besonders vorisichtig sein.
Massen Demo- Schlägerein inbegriffen …
weiterlesen
Kritisch denkende Mitbürger sind bei uns herzlich willkommen! Oder im Original: „Participants are invited because they can offer a different point …
weiterlesen
Die Roten
haben in ihren Reihen
ja so manchen der zum Schreien
einer,
der praktisch alle schlägt
jetzt eine neue Würde trägt:
als Landesrat im …
weiterlesen
Um alle Missverständnisse zu vermeiden: Ja, die SPÖ hat jedes Recht dieser Welt, eine Koalition mit der FPÖ einzugehen, egal ob im Nationalrat …
weiterlesen
Obwohl sich die SPÖ aktuell ja bereits in offensiver Selbstauflösung befindet und die ÖVP nicht viel hinten nach ist (Schwarz-Blau in der …
weiterlesen
Darabos will helfen, er kehrt zu seiner Stammorganisation zurück. Selbstlos, aufopfernd und grundsaztreu. Wer kann diesen Krater füllen? Wie aus …
weiterlesen
Doch bald ist der Bürgerkrieg auch in unseren Land.
Es ist pervers die einen flüchten aus den Ländern weil dort Bürgerkrieg ist. Und bringen diese …
weiterlesen
Folgende Fakten sprechen dafür:
- Unter Faymann hatte die SPÖ mit Ausnahme der Rückeroberung von Kärnten (Abrechnung der Bevölkerung mit der FPK …
weiterlesen
Am Wochenende wurde wieder demonstriert. Die „Identitären“, eine rechte „Bewegung“, die den „großen Austausch“ propagiert – wir Einheimische werden …
weiterlesen
Sieben Menschen dieser Welt – ich gebe zu: wichtige und maßgebliche Menschen – wollen miteinander konferieren. Was braucht man dazu ? Nun: ein …
weiterlesen
Ich kenne beide Seiten der Medien. Ich war Konsument, trat aber auch selbst regelmäßig in den Medien auf. Daher weiß ich in etwa, wie die …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.