Ich hätte es eigentlich nie für möglich gehalten, dass in Österreich der Nichtraucherschutz doch noch in die Gänge kommt. Rauchverbot in der …
weiterlesen
Ich möchte Sie in Anbetracht gegenwärtiger Debatten zu folgendem Gedanken einladen. Stellen Sie sich die Situation vor, dass ein Kind bei einem …
weiterlesen
Vielleicht hätte sich Nazar vorher über Straches Mutter informieren sollen, da gilt die Unschuldsvermutung wirklich! Andererseits: Das Gericht …
weiterlesen
Die Sache ist so einfach, dass es fast schon zum Lachen ist, wenn es nicht zum Heulen wäre. Solange unsere Damen und Herren der Bundesregierung das …
weiterlesen
Werbung ist zu einem fixen Bestandteil unseres Lebens geworden: Kaum ein Bereich unseres Lebens ist mehr frei von den mehr oder weniger subtilen …
weiterlesen
Kein Gesetz in Österreich,
trat nach Beschluss in Kraft sogleich,
die höchste Kunst dies zu beweisen,
schafft man jetzt in Raucherkreisen …
weiterlesen
Die Welt empört sich ja gerne über Israel und den Umgang des jüdischen Staates mit der palästinensischen Bevölkerung. Ich halte diese Empörung für …
weiterlesen
Die Frau mit den blonden Haaren und dem schwarzen Kostüm redete sehr ernsthaft auf den großen Mann mit dem spitzbübischen Grinsen ein - in diesem …
weiterlesen
Auch wenn die offizielle PEGIDA-Bewegung bereits wieder zu zerbröseln scheint, das, was man als "PEGIDA-Doktrin" bezeichnen könnte, bleibt uns als …
weiterlesen
Es muss über Nacht passiert sein. Eine Studie, irgendwoher, mit sensationellem Inhalt. Verkürzt dargestellt: Rauchen ist ungesund. Menschen …
weiterlesen
Der Musah Dagh ist ein ca 1300 m hoher Berg in dem Winkel der Türkei am Mittelmeer, der an Syrien grenzt. Er wurde Schauplatz eines heldenhaften …
weiterlesen
Diese Woche war John Hunter mit seinem World Peace Game, auf Einladung von Globart und NEOS Lab, zu Gast im Haus der Industrie.
Sein TED Talk hat …
weiterlesen
Ein bemerkenswerter Aufschrei ging durch den Osten der Alpenrepublik, als sich der Wiener Landtagsabgeordnete Şenol Akkılıç nach dreißigjährigem …
weiterlesen
Im kommenden Jahr finden in den USA die nächsten Präsidentschaftswahlen statt und es wird bereits eifrig spekuliert, wer letztendlich kandidieren …
weiterlesen
Bei den niederösterreichischen Gemeinderatswahlen im Jänner dieses Jahres gab es einige Überraschungen, wie z. B. dass Schönkirchen-Reyersdorf …
weiterlesen
20.010 Akademiker waren im März 2015 arbeitslos – dies bedeutet im Zeitraum 2007-2015 eine Steigerung von +135%. Im Vergleich dazu stieg die …
weiterlesen
Es ist also soweit. Ich darf mein erstes großes Interview präsentieren.
Als ich von fischundfleisch gefragt wurde, ob ich ein Interview mit Ewald …
weiterlesen
Zu der grassierenden Mittelmäßigkeit und budgetären Mittellosigkeit unserer Regierung könnte man folgende Gras-Idee anbieten:
Nachdem sich alle …
weiterlesen
Zugegeben es ist völlig unerheblich, was ich von Hillary Clinton halte, ob ich Barbara Bush, Frau des 41., Mutter des 43. US-Präsidenten und …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.