Bist Du aufgrund mangelnder Bildung intellektuell nicht in der Lage, diesen Beitrag zu verstehen, kommentiere mit einem Lachsmiley 😂.
Wir müssen …
weiterlesen
Wir glauben an Vielfalt und Demokratie. Und wem das nicht passt, der kann gerne gehen! 📢 Denn wir haben keinen Bock auf Hass und Hetze, auf …
weiterlesen
In einem Kurzvideo kam folgendes:
An einem Laden hing folgendes Schild:
"Wir bedienen lieber 10 Grüne als einen AFDler."
.
.
.
Der Laden ist ein …
weiterlesen
auf der Straße?
"Man kann also nicht sagen, dass die Demonstranten nicht ihre Interessen verteidigen. Es geht um ihr Auskommen, ihre Posten, ihr …
weiterlesen
von den USA haben eine neue Stufe erreicht: neben der Abhängigkeit im IT Bereich (Google, Microsoft, Apple, Amazon, "Clouds",...) haben die USA …
weiterlesen
Auch Industrie folgt einem Lebenszyklus. Das Alte stirbt und das Neue nimmt seinen Platz ein. Beides wird stets vom Gejammer der alten Damen …
weiterlesen
Im Zuge der Veröffentlichung von "correctiv" über das Treffen von AfD- und CDU-Kadern mit dem österreichischen Massenvertreibungsplaner Sellner …
weiterlesen
Das erste Märchen wurde u.a. von Innenministerin Faeser verbreitet: "Das mit den Pull-Faktoren ist durch nichts belegt. Es stimmt einfach nicht …
weiterlesen
Die EU-Wahl wirft ihre langen Schatten voraus, die Parteien haben nun alle ihre Kandidaten vorgestellt.
Und gestern wurde dann auch der Vertreter …
weiterlesen
Mahmud Al-Sellner hat heute in Deutschland um Asylschutz angesucht. Seinen Pass hat er leider bei der Flucht über die Donau verloren. Das Handy des …
weiterlesen
Es ist augenscheinlich wieder einmal so weit: wer in Deutschland heute noch die Wahrheit sagt, der braucht ein schnelles Pferd. Wie mittlerweile …
weiterlesen
Prinzengardistinnen und Prinzengardisten: Gleichberechtigung auch in der Strumpfhose?
In den letzten Jahren hat sich die Gleichberechtigung in der …
weiterlesen
ACHTUNG ❗️ Irgend jemand hat seinen Koffer mit dem Demogeld bei uns im Foyer an der Hausbar vergessen. Also bitte melde dich umgehend bei uns.
weiterlesen
Gerade gehen die "Anständigen" auf die Straße, um gegen die AfD zu den demonstrieren. Das ist auch ihr demokratisches Recht. Sie gehen aber auch …
weiterlesen
Zur NGO Correctiv ist zu finden: „CORRECTIV ist ein gemeinwohlorientiertes Medienhaus, das Demokratie stärkt. Als vielfach ausgezeichnete …
weiterlesen
Meinungsfreiheit gilt auch für falsche Meinungen. Wenn wer behauptet 2+2=5 ist er halt ein Idiot. Problematisch wird es erst, wenn man falschen …
weiterlesen
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein")
Schreibe darunter Deinen Beitrag.
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein! Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen)
Auf einem Mac OS mach es so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze.
Du erhältst nun sofort die Möglichkeit, Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text.
Du erhältst automatisch die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr'
(erscheint automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen.
Bei uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen.
Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben.
Das Video wird in voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter.
Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines Textes charakterisieren.
Der fisch+fleisch SLANG Editor
Füge Deinen Youtube- oder Facebookvideolink ein.
Mit einem Rechtklick auf laufenden Facebookvideos, hast Du die Möglichkeit dir den Facebook-Link anzeigen zu lassen.
Schreibe Deine Überschrift in die Titel-Leiste ("Gib hier Deinen Beitragstitel ein").
Schreibe darunter eine kurze Beschreibung Deines Vlogs
("Gib hier eine kurze Video-Beschreibung ein“).
Du kannst auch zuerst den Lauftext schreiben und danach die Überschrift einsetzen.
Oder ist Dein Text schon fertig? Dann kopiere ihn einfach in dieses leere Feld hinein!
Das funktioniert auf Windows wie folgt: strg A (alles markieren), danach strg C (kopieren), gefolgt von strg V (einfügen) Auf einem Mac OS mach es
so: cmd A, danach cmd C, gefolgt von cmd V – "copy & paste"
Dein Text wird automatisch gespeichert. Es sind keine Zwischenspeicherungen nötig.
Deinen Text kannst Du auch ganz leicht formatieren: Markiere dazu das betreffende Wort oder auch ganze Sätze. Du erhältst nun sofort die Möglichkeit,
Deinen Text fett oder kursiv zu kennzeichnen oder auch einen Link einzufügen.
Willst Du ein Foto dazugeben, so ziehe es von deinem Desktop einfach an die passende Stelle im Text. Du erhältst automatisch
die Möglichkeit, die Fotorechte dazuzuschreiben. Es geht einfach und schnell.
Achtung: Gehört ein Foto nicht Dir persönlich, musst Du die Bildrechte hinzufügen. Das selbe gilt für Videomaterial.
Wichtig: Du kannst Fotos kostenlos über unser Flickr-Tool hinzufügen. Klicke dazu einfach auf das + im Schreibfeld und dann auf 'Flickr' (erscheint
automatisch zur Auswahl). Anschießend kannst Du ein Foto auswählen, was Du durch einen Klick hinzufügen kannst.
Hinweis: Wir empfehlen wenige bis keine Bilder zu gebrauchen. Auf fisch+fleisch sollen vor allem die Profilfotos der Schreibenden im Fokus stehen. Bei
uns geht es um die Menschen, um die Gesichter hinter den Beiträgen. Natürlich können Nutzer anonym bleiben und auch Profilfotos verwenden, das nicht
sie selbst oder sie nur verdeckt zeigt.
Willst Du ein zusätzliches Video in deinen Text einbauen?
Klicke auf das + Zeichen neben deinem Text und wähle ‘YouTube’ aus. Nun kannst du die Inernetadresse eines YouTube-Videos angeben. Das Video wird in
voller Breite in deinen Artikel übernommen.
Hinweis: Vorerst können nur YouTube-Videos integriert werden, weitere Dienste folgen in Kürze.
Wenn Du mit Deinem Text fertig bist, wirst Du beim Klick auf "Veröffentlichen" automatisch gefragt, in welche Kategorie Dein Text
fällt.
Bitte wähle eine aus. Du wirst auch nach so genannten "Tags" gefragt, das sind Schlagwörter. Bitte wähle ein bis drei Wörter aus, die den Inhalt Deines
Textes charakterisieren.